INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Formularium procuratorum et advocatorum curiae Romanae.
Rom: Eucharius Silber, 1481. Okt. 02. 4o.
GW 10218. H 7293 = H 7294. Goff (Suppl.) F 264a. GfT 314. IBP 2221. Sajó-Soltész 1350. Pell 4881. IGI 4038. Madsen 1614. Hubay (Ottobeuren) 165. Sack (Freiburg) 1471. Pr 3803. BMC IV 104. BSB-Ink F-220.
Titelbeschreibung:
ISTC if00264500. (nach GW 10218)
GW 10218
-
Kirchenbibliothek Friedland
: INKA 19001219
Teilweise rote Lombarden. Rubriziert. Reichlich hsl. Glossen. ─ Auf dem Vorsatz- und Nachsatzbl. hsl. kanonistische Notizen, u.a. De probatione, De exceptione, ebenfalls auf 14 vor- und 12 nachgehefteten Bl., besonders berücksichtigt Appellationen.
- Provenienz: Kat. Buchwald, S. 22.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung. VD: Rahmen: Vereinzelt Vierblattblüte. Mittelfeld: Rautengerank, darin Blattwerk mit Knospe offen (Loh, Taf. 5, Nr. 50). RD: Rahmen wie VD. Mittelfeld: Geteilt in zwei Hochrechtecke mit Rautengerank (wie VD), darin Blattwerk mit Knospe offen (wie VD) bzw. Kleeblatt in Kreis (Loh, Taf. 5, Nr. 46). 1 Schließe und 2 Schließenbleche erhalten. Rücken beschädigt. Gebunden in Leipzig: Loh, Werkstatt 5 (Leviathan-Meister).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen