INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Modus legendi abbreviaturas in utroque iure. ─
Daran: Johannes <de Urbach>: Processus iudiciarius. ─ Tractatus praesumptionum. ─ Dominicus <de Visentina>: Summa notarii. ─ Tractatus notariatus. ─ [Ordo iudiciarius] Processus iudicii Antequam. Mit einem Anhang Introductio procurationis. ─ Gerardus <de Rheinau>: Defensorium iuris. ─ Innocentius <Papa, IV.>: De exceptionibus. ─ Dinus <de Mugello>: Tractatus de prae- scriptionibus. ─ Petrus <Jacobi>: Tractatus de arbitris et arbitratoribus. ─ Galvanus <de Bononia>: Differentiae legum et canonum. ─ Ubaldis, Baldus de: Tractatus de tabellionibus. ─ Mit Vorrede des Druckers an den Leser.
Speyer: Peter Drach der Ältere [um 1478]. 2o.
GW-Ms (M 47339). H 11481 = H 11462. Goff M 754. Polain (B) 4574. IBP 3815. Coll (U) 1054. Nentwig 262. Voull (B) 2042. Schmitt I 2042. Schüling 605. Hubay (Eichstätt) 702. Ohly-Sack 2029. Sack (Freiburg) 2480. Hunt 1408. Walsh S-837 A. Sheppard 1698. Pr 2343. BSB-Ink M-502.
-
Kirchenbibliothek Friedland
: INKA 19001237
Bl. 1 - 12 [a12], 13 [b1] sowie die letzten Lagen durch Wasserschäden und Pilzbefall teils stark beschädigt und lose (Textverlust). Bl. 2 [a2]a blaue Fleuronnée-Initiale. Rote und blaue Lombarden. Rubriziert.
- Provenienz: Kat. Buchwald, S. 20.
- Einband: Spätgotischer brauner Ledereinband auf Holz mit Einzelstempeln und Streicheiseneinteilung, in schlechtem Erhaltungszustand, Stempel teilweise schwer bis nicht mehr erkennbar. VD: Rahmen: Verstreut Schwan in Kreis (ähnlich S-S 1, Taf. 298, Nr. 34), Rosette offen (S-S 1, Taf. 254, Nr. 116), Dreipunktstempel. Mittelfeld: Durch Linien trapezförmig geteilt, darin Rechteck mit Greif (S-S 1, Taf. 126, Nr. 43) senkrecht gereiht, umrandet von Laubstab-Bordüre (S-S 1, Taf. 161, Nr. 81). RD: Rahmen wie VD. Mittelfeld: Durch Diagonalen geteilt, in den Feldern Stempel (wie Rahmen). 2 Schließenbleche (Schließen fehlen). Rücken stark zerstört. Gebunden in Lübeck: Hinrich Coster (S-S 1, S. 164-165).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen