INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Cicero, Marcus Tullius:
De oratore. Kommentar: Omnibonus Leonicenus. Daran: Orator. Topica. Partitiones oratoriae. Brutus. De optimo genere oratorum. - Omnibonus Leonicenus: Oratio de laudibus eloquentiae. - Cicero, Quintus Tullius: Commentariolum petitionis. - Aeschines: In Ctesiphontem, lat. - Pseudo-Aeschines: Epistola XII, lat. von Leonardo Bruni. - Demosthenes: De corona, lat. Hrsg.: Hieronymus Squarzaficus.
[Venedig: Philippus Pincius], 15. Juli 1495. 2o.
- 186 Bl.
GW 6752. HC (Add) 5109 = H 5110. Pell 3670. Polain 1090. Sack 1021. IBP 1602. IGI 2951. BMC V 598. BSB-Ink C-373. Goff C-664.
Titelbeschreibung:
GW 06752
-
UB Mannheim
: INKA 20000090
Fehler bei den Sign.: x2 statt x3, z6 ist mit "z" bedruckt. - Der Schlußtitel (Bl. 186b): TVLIVS DE ORATORE || CVM COMENTO || ET ALIA OPERA || wurde ausgeschnitten und auf den VS geklebt (vgl. dazu auch GW, Anm. 1). - HS Notata, u. a. Rezept. - Etliche Marginalien und Anstreichungen, besonders am Ende von [1] (z. T. in Rot). - [2] teilweise handschriftliche Seitentitel und Bandzählung. - Rücken Signatur J 71, VS Signaturen J 33 und J 17 (alle gestrichen).
(312 x 210 mm).
- Provenienz: 1. VS: C. B., 52/170 (Blei) und Stempel Bibliothek Desbillons Mannheim. - 2. [1-2], jeweils Bl. 1b: Stempel Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mannheim.
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempeln. - Zwei Schließen. - Vorderschnitt Aufschrift gelöscht.
Sammelband:
1. Cicero, Marcus Tullius: De officijs amicitia & senectute. Paradoxa eiusde[m]. - Hrsg.: Benedictus Brognolus. - Venedig: Bartholomaeus de Zanis, 1606 [vielmehr 1506]. - Edit-C4194. Index Aur. 137.266. Hain 5281 [vgl. dazu Anm. GW VI, Sp. 651. GW VI, Sp. 655].
2. Hier beschriebene Ink.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen