INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Breviarium Constantiense.
[Süddeutschland (Konstanz?): Drucker des Breviarium Constantiense, nicht nach 1470]. 2o.
- 130 (P. 1), 118 (P. 2), 156 (P. 3), 146 (P. 4), 44 (P. 5) Bll.
GW 5315.
- Proctor und BMC (II p. 401) lokalisieren den Drucker in Augsburg. Siehe aber GfT 1323 und 1324.
Titelbeschreibung:
ISTC ib01150975. (nach GW 5315)
GW 05315
-
Hofbibliothek Sigmaringen
: INKA 21000104
Unvollständig: vorhanden nur P. 3 u. 4.
In P. 3 fehlen die Lagen a-c (56 Bll. Text). In P. 4 fehlen n4, n5, n8 (Text). Vereinzelt gestempelte Lagensignaturen (vgl. GW Beschreibung). - Rubr.; Lombarden. - Hs. Überschriften in roter Tinte, hs. Anm. u. Foliierung (Anfang 16. Jh.).
- Provenienz: (Bl.1, hsl. gezählt 51) Bleistiftvermerk: Von D. Schmid in Tübingen geschenkt (um 1800). Hofbibliothek Sigmaringen. Seit 2014 im Besitzt der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart
- Einband: Nur mit Streicheisenlinien verzierter Schweinslederband über Holz, Deckel rundum abgeschrägt. Auf beiden Deckeln Spuren von jeweils fünf Beschlägen. Zwei Langriemenschließen, eine Öse fehlt. Reste eines Pergamenttitelschildes auf dem vord. Deckel. Blattweiser (nur in P. 3). Auf beiden Spiegeln Abklatsch einer Pergamenths. insularen Charakters mit Neumen (11./12. Jh.). Ebd. Spuren eines abgelösten Druckes. Vorne mindestens 5 Lagen herausgeschnitten.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen