INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Vitas patrum, deutsch.
Augsburg: Anton Sorg, 25. September 1482. 4o.
- 392 Bll.
GW M50901. H 8605.
- 276 Holzschnitte.
Titelbeschreibung:
ISTC ih00217000. (nach GW M50901)
GW M50901
-
Hofbibliothek Sigmaringen
: INKA 21000279
Bll. Q7-10 (3 Bll) fehlen. (Textverlust). Auf Bl. d1b 11 Zeilen geschwärzt bzw. überklebt (Textverlust). Bl. 1 bei Restaurierung verkehrt eingehängt (Holzschnitt ist nun auf der recto-Seite). - Holzschnitte koloriert, als Kolumnentitel hs. der jeweilige Heiligennamen (16. Jh.). - Vereinzelt hs. Anm. (16. Jh.).
- Provenienz: 1. (Vord. Vorsatzbl.) Dieses buch von meiner freuntlichen Basen Maximiliane Ludwiga Buoffin zu Zolleren erhalt 1633. - 2. (ebd.) Graf Zollern; (Bl. z1a) G. Zollern; (Bl. z2a) Anno 1650 Philippus Comes Zollerensis. - 3. (ebd.) Gottlieb Fischer den 10. April 1846, Steinhofen. - 4. (Bl. z2a) Joh. Bapt. Fischer, Steinhofen, geboren 1847..
- Einband: Restaurierter Ledereinband, altes Deckelleder aufgeklebt. Streicheisenlinien u. Rollen mit Beschriftung. 1. Salvator (data est mihi omnes) - David (de fructu ventris) - Paulus (-) - Petrus (Ecce agnus dei qui tollis), 180 x 20. 2. Vier Musen Calliope - Terpsichore - Euterpe - Thalia. Werkstatt nicht identifiziert. Spuren von zwei Schließen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen