INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Aesopus:
Vita et Fabulae. Prosabearbeitung des Romulus nebst Vita in der Übers. des Rinucius Aretinus. etc., lat. mit der metrischen Bearb. ("Aesopus moralisatus") des Anonymus Neveleti (Gualtherus Anglicus?).
[Basel: Jakob Wolff, um 1492]. 2o.
GW 350 [nach 1500?]. HC 327. Schr 3023. Schramm XXI S. 28. CBB 38. Pell 198. IGI 81 [Furter, um 1500]. Goff A-115. BMC III 788, IB 37847 [Furter?] u. S. xxxvii. Sack 28.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00115000. (nach GW 350)
GW 00350
-
UB Freiburg
: INKA 23000029
Zur Datierung vgl. The Library (June 1957) S. 120. - Bl. 16b u. 21a im Druck vertauscht, vgl. GW Anm. - Die ersten Bll. rubr. Mit vereinzelten hs. Anm. Hlzs. fast sämtlich unkol.
- Provenienz: Augustinerchorherrenstift in Waldsee.
- Einband: Schweinslederbd (über Pappe) mit Streicheisenlinien u. Stempelpr. Einbd nach Schunke: Schwenke I - die u. a. den hier benutzten rechteckigen Stempel mit einer Verkündigungsszene abbildet (= Maria 53) - aus der Werkstatt des Benediktinerklosters Wiblingen, vgl. auch Kyriss, Werkstatt 36. Nach P. Amelung ist diese Lokalisierung falsch; es handelt sich hierbei vielmehr um "eine bürgerliche Werkstatt in Ulm, die in Verbindung zu Dinckmut stand", vgl. Amelung: Dinckmut S. 17. - Einbd ausgebessert.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen