INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Pseudo-Albertus <Magnus>:
Mariale.
[Basel: Michael Wenßler, um 1473/74, nicht nach 1474]. 2o.
HC 462. GW 679 [n.n. 1475]. CBB 83. Pell 297. IGI 182. IBP 104. Goff A-273. BMC III 721, IB 37055 [Rubr.Verm. d. Ex. d. Kartause Buxheim: 1474]. Stevenson (zit. in Nr. 3710) Plate III [1473/74]. Sack 75.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00273000. (nach GW 679)
GW 00679
-
UB Freiburg
: INKA 23000077
Kollation GW abw., doch wie BMC; diese stimmt mit der hs. Lagenzlg aus dem 15. Jh. überein (vgl. auch Accurti I S. 112). - Rubr., mit roten u. grünen Lombarden; hs Anm. u. Zusätze. Rubr. Verm. auf Bl. 189b: Finit Rubrica in die afre anno domini etc. [14]88o per me Ludwicum.
- Provenienz: Kartause Freiburg/Br.
- Einband: Schweinslederbd (jetzt über Pappe) mit Streicheisenlinien u. Stempelpr. Einbd aus oberrheinischer (Freiburger?) Werkstatt. Der allein verwendete Rosetten stempel kommt auch auf dem Einbd der Freiburger Hs. 239 vor, zusammen mit weiteren Stempeln aus der Werkstatt Horodisch VII. Die Hs 239 enthält Bindemakulatur, die vorwiegend auf Freiburg weist; der Provenienzvermerk des von Horodisch beschriebenen Einbdes deutet gleichfalls auf eine Stadt des Rappenmünzbundes (Basel, Breisach, Colmar, Freiburg/Br.) hin.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen