INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Johannes <Andreae>:
Super arboribus consanguinitatis et affinitatis.
[Augsburg: Günther Zainer, nicht nach 1473]. 2o.
GW 1677. HC 1020. Schr 3270. Schramm II S. 24. Pell 635. Goff A-599. BMC II 319, IB 5466. Sack 157.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00599000. (nach GW 1677)
GW 01677
-
UB Freiburg
: INKA 23000160
Auf Bl. 8b hs. Nachtrag: Notae de cognatione legali (mit Arbor legalis = Nachzeichnung des Hlzs. der Knoblochtzer-Ausg. GW 1708 auf Bl. 10b) et spirituali von gleicher Hand wie die Nachträge der Freiburger Hs. 246 (Bl. 21r, 272r - 273r). - Früher Teil eines alten Sammelbandes, der im Juli 1877 vom damaligen Freiburger Bibliotheksdirektor Steup auseinandergenommen wurde. Vorher angeb.: 1. Jetzt nicht mehr vorh. Ex. von GW 5610 (Druck von 1478, vgl. Nr. 854); "2Hs. 246: Sammelhs. Mit Schlußschrift: ...1478. M. Y. de M. Leonardi Aretini translatio nova in libros eticorum explicit. Die Hs., möglicher weise der ganze frühere Sammelbd, wohl identisch mit der 1478 von der Freibur ger Artistenfakultät erworbenen " nova translacio librorum ethicorum X Aristotelis collecta sub expensis magistri Johannis Fuchsmag ...", vgl. Mittelalterl. Bibliothekskataloge I S. 44; nach den Freiburger Universitätsmatrikeln der fraglichen Zeit können die Schreiberinitialien nur für den
"Magister Ydelpaulus de Muelhusen" stehen, der 1471 immatr. u. dem 1478 unter dem Dekanat des genannten J. Fuchsmag die Magisterwürde verliehen wurde (vgl. Mayer I S. 49 u. die ungedruckten Protokolle der Freiburger Artistenfak. I Bl. 77a).
- Einband: Der ursprüngliche Einbd verblieb bei der Hs. 246: ein Holzbd mit breitem Lederrücken; Streicheisenlinien u. Stempelpr., aus der Freiburger Werkstatt des "Meisters mit der Hausmarke".
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen