INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Aristoteles:
Organon, lat. Daran: Porphyrius: Isagoge in Aristotelis Praedicamenta, lat. - Pseudo-Gilbertus Porretanus: Liber sex principiorum. - Boethius, Anicius Manlius Severinus: Divisiones. Topica.
Paris: Ulrich Gering, [um 1482/83]. 2o.
GW 2392 [um 1484]. HC 1664. Pell 1181. IGI 844. BMC VIII 25, IB 39159. Lohr in: Traditio 24 (1968) S. 166 u. 23 (1967) S. 384 (Nr. 9 u. 11). Sack 283.
Titelbeschreibung:
ISTC ia01013500. (nach GW 2392)
GW 02392
-
UB Freiburg
: INKA 23000286
Bl. 220 (leer) fehlt. - Teilw. rubr., mit roten Init. - Hs. Anm., anfangs hs. Komm.
- Provenienz: 1. auf Bl. 2a in mehrfarbiger Init. im franz. (Pariser) Stil ein Wappen: in Blau silbernes Ankerkreuz, am unteren Blattrand goldene Init. des Erstbesitzers: Ph. D. F., durch blaue Schleife (mit Quasten) nach franz. Manier verbunden. Weitere hs. Besitzvermerke wohl aus derselben Provenienz auf Bl. 1a gelöscht: Philib(ertus) de fonte(?) [15. Jh.]. Die aus der Normandie stammende Familie de Fontaines hat das gleiche Wappenbild, vgl. E. de Sereville, F. de Saint Simon: Dictionnaire de la noblesse franςaise (1975) S. 439. - 2. (auf Bl. 1a) Bibliotheka Collegii S. Hieronymi [16. Jh.].
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen