INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Avicenna:
Canon medicinae, lat. (al qānūn fī'ṫ ṫibb), Lib. 1-5. Übers.: Gerardus Cremonensis.
[Straßburg: Drucker mit dem bizarren R (= Adolf Rusch), vor 1473]. 2o.
GW 3114. H 2197. CBB 441. Pell 1657. IGI 1114. IBP 708. Goff A-1417. BMC I 65, IC 657. Klebs 131.3. Sack 411.
Titelbeschreibung:
ISTC ia01417000. (nach GW 3114)
GW 03114
-
UB Freiburg
: INKA 23000416
In 2 Bden. Lib. 1/2/4; 5. - Bd 1: Lib. 1 GW abw.: Lage [a10-1]; Incipit auf Bl. 1; Bl. 3 (leer) weggeschnitten. Lib 3 fehlt ganz, desgl. Lib. 4, Bl. 124 (leer). - Rubr., mit roten Init. Zahllose Interlinear- u. Marginalglossen, teilw. hs. Komm. zu einzelnen Abschnitten von der Hand Johannes Widmanns, der ab 1476 Leibarzt des Markgrafen von Baden war (im hs. Duktus übereinstimmend mit der Freiburger Hs. 75 aus seiner Feder, aus seiner Feder, gleich angebrachte hs. Schnittit., Einbd-Falze wohl aus derselb. Hs. Die Einbde der Freiburger Hs. 75, der Hs. St. Georgen 46 aus der LB Karlsruhe u. zumindest 2 der 3 Freiburger aus Widmanns Besitz sind in einer Werkstatt gebunden worden, die Schunke: Schwenke I mit dem Lokalisierungshinweis "Rastatt 1480" versah). - Bd 2: Lib. 5; mit Z. 54 u. 55 auf Bl. 40aβ ; zw. Z. 53 u. 54 Spatium. - Rot u. blau rubr., mit roten, blauen, grünen u. mehrfarbigen Init, auf Bl. 1a blau-rot-grüne Init. Hs. röm. Blz.; ohne hs. Anm.
- Provenienz: Bd. 1: 1. Johannes Widmann (s. oben). - 2. (auf Bl. 1a von Lib. 1) Coenobij S. Georgij - F: Georgius Abbas 1637. - Bd 2: Herkunft unbestimmt.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen