INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bernardus <Claraevallensis>:
De consideratione. Daran: Pseudo-Bernardus: De conflictu civitatis Babylon et Ierusalem. - Pseudo-Augustinus, Aurelius: De duodecim abusionum gradibus.
[Augsburg: Anton Sorg, um 1475/77]. 2o.
GW 3914. H 2887 u. 5900. IGI 1512. IBP 909. Goff B-368. BMC II 345, IB 5817. Sack 559.
- Die Schrift des Ps.-Augustinus ist im Druck unter dem Namen des [Ps.-]Cyprian überliefert.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00368000. (nach GW 3914)
GW 03914
-
UB Freiburg
: INKA 23000568
Rubr. wie das vorgeb. Werk, Hlzs.- Init. rot, grün-rot u. ocker-rot kol. - Bl. 39 - 45 (Ps.-Aug.), die von gleicher Hand rubr. u. kol. wurden, sind jetzt separat gebunden.
- Einband: Bl. 39 - 45: Heller Schweinslederbd (über Holz) m. Rollenpr., der früher offensichtlich ein anderes Werk umschloß. 3 Rollen: 1. Salvatorrolle (170 mm x 16 mm): Salvator: Gracia. Cri - Paulus. P. Doctor - Moses. Leix. p. Mo - Johannes: Ecce. Ang.; 2. Tugenden-Rolle, bez. (170 mm x 15 mm): Lvcrec(ia) - Ivdit - Prvdent(tia) - Fortiv(do) - Venvs 1555; 3. Tugenden-Rolle, bez. (158 mm x 19 mm): Fides - Prvden(tia) - Jvsticia - Fortiv(do) 1557, vgl. Haebler: Rollenst. II S. 33 = Rolle 11 von 1557. Die UB Freiburg besitzt noch 2 Einbde aus derselben Werkstatt: von Hs 64 (aus der Freiburger Kartause) u. von Hs. 1142: ein Bd mit denselben 3 Rollen- u. Eizelstempeln u. mit Bindevermerk von 1557.
Angebunden an: |
563
|
Signatur: | UB : Bl. 1 - 38: an: Ink. 4oK 4193,d Bl. 39 - 45: Ink. 4o K 2365 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen