INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bertholdus <...>:
Zeitglöcklein des Lebens und Leidens Christi.
Basel: [Johann Amerbach], 1492. 8o.
GW 4168. HC 16278(1) = H 7510. Schr 3448. Schramm XXI S. 27. Goff B-512. BMC III 754, IA 37356. Sack 602.
- Zur Verfasserfrage vgl. VL2 I Sp. 801 f.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00512000. (nach GW 4168)
GW 04168
-
UB Freiburg
: INKA 23000611
Bl. g 6 mit Textverlust beschädigt (Kopf des Teufels vom Hlzs. auf Bl. g 6a herausgerissen). Rubr., Hlzs. u. Hlzs.-Init. sorgfältig kol., auf Bl. 2a rot-blau gespaltene Lombarde. Früher war der vorliegende Sammelbd noch zsgb. Mit Hs. 674 (durch Lagenzlg des 15. Jhs verbunden) in Abfolge: Nr. 697 (nur Spuren der alten Lagenzlg erhalten, wahrscheinlich "i - ii"), Nr. 602 (Lagenzlg "iii - xxvii") u. Hs. 674 (Lagenzlg "xxviii - xlv"). Auf Bl. 202b des vorliegenden Druckes hs. Notiz [um 1500] aus den Offenbarungen der hl. Birgitta [Rev. I, 58, C]: Wir lesent in den offungen sant brigitten daz ir got offnet vnd sprach: Es ist kein sünder der ietzen in der hell ist oder iemer do in sol komen ... endet: ... wer sölte nit erschreken ob sölicher miltigkeit. In gleicher Hand die einst nachfolgende Hs. 674, enthaltend den mystischen Passionstraktat Heinrichs von St. Gallen, u. a.
- Provenienz: 1. (auf Bl. 202b unter der Notiz, von gleicher Hand) swester margred von ampringen. Die Besitzerin des Sammelbdes u. Schreiberin der Hs.674 nennt sich auch auf Bl. 141b der Hs. : S. Margred von ampringen ist dies büch. Sie ist wohl identisch mit der Dominikanerin Margret von Ampringen im Kloster Klingental bei Klein-Basel, in deren Nachlaß, der 1555 inventarisiert wurde, sich u. a. 27 Bücher befanden, vgl. Bruckner: SMAH X (1964) S. 105 f. - 2. (auf d. Tit. des früher vorgeb. Druckes Nr. 697) sch[wester] Anna Elisabeth brosingrin von sternen bergen zu S. agneten [Dominikanerinnenkloster St. Agnes in Freiburg/ Br.; 16. Jh.]
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen