INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Biblia, lat. P. 1.2.
Mainz: Peter Schöffer, 23. II. 1472. 2o.
GW 4211. HC 3052. CBB 643. Pell 2283. IBP 988. Goff B-536. BMC I 28, IC 168. Sack 614.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00536000. (nach GW 4211)
GW 04211
-
UB Freiburg
: INKA 23000623
Auf P. 1, Bl. A 4a u. P. 2, Bl. t 5a Rasuren u. hs. Textverbesserungen. - In einem Bde. Rot u. blau rubr., mit roten u. blauen Lombarden u. rot-blauen Fleuronnée-Init., hs. roten Kol.-Tit., Kapitelüberschriften, -schlußschriften u. Kapitelzlg. Hs. Lagenzlg des 15. Jhs erhalten. Im Vorderdeckel (teilw. überklebt vom Exl.) hs. Inhaltsverzeichnis aus dem 15. Jh. Als Einbandfalz Eßlinger Notariatsinstrument (Rest), ausgestellt am 16./17. I. 1429 Von Johannes Mynner de Titzenbach tabellio dioc. Constantien., betr. Das Kloster Denkendorf. Erwähnt wird ein frater Wernherus Gossoldi, Mitglied des dortigen Konvents, u. Georius Huetlin domini regis procurator generalis in nonnullis alemanie partibus; es handelt von falscher Titelführung u. Amtsanmaßung eines Johannes [vermutlich des Denkendorfer Probstes Johannes von Ringingen]. Unter den Zeugen: dictus Ytelwalcker de Ruettlingen, Ulricus Currifex de knútlingen, Ulricus harsch de Vpptingen clerici, laisi et scolares Const. et
Spiren. Dioc.
- Provenienz: 1. Sicher aus dem Chorherrenstift St. Pelagius in Denkendorf, der Propstei des Ordens vom hl. Grab (vgl. eingebundene Urk.). Den z. Zt. der Klosteraufhebung 1538 angefertigten Bibliothekskatalog veröffentlichte Schwester M. Hereswitha in: Bibliothek u. Wissenschaft 4 (1967) S. 16 - 72. Unter Nr. 91 u. 95 werden 2 "Bibilia" aufgeführt. Um dies e Zeit herum muß das Buch auch in die Hände des nächstfolgenden Besitzers gelangt sein. - 2. (im Hinterdeckel) Sum Henrici ebingeri. - 3. (im Vorderdeckel) Großes Exl. des Benediktinerklosters St. Blasien, vgl. Nr. 612. - Auf dem Buchrücken in Goldprägung st.-blasianische Bibliothekssign.: A - D 4, außerdem auf Bl. 1a aufgeklebt eine ältere unbekannter Herkunft: A [15 / 16. Jh.].
- Einband: Unverzierter Schweinslederbd (über Holz), Rücken in St. Blasien mit goldverzierter Lederdecke des 18. Jhs überklebt. Spuren von 2 Schließen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen