INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Biblia, lat. Mit Capitulare lectionum et evangeliorum.
[Basel: Michael Wenßler], 1485. 2o.
HC 3092. GW 4257 [Straßburg: Dr. d. Vitas patrum]. Pell 2319 [Straßburg?, Basel?]. IGI 1670 [wie GW]. IBP 1020 [wie GW]. Scholderer: Essays S. 52. Sack 636.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00580700. (nach GW 4257)
GW 04257
-
UB Freiburg
: INKA 23000645
Typen: 4: 190 G m. 4*: 180 G vermengt, 9 (gemischt): 90/91G. - Fast übereinstimmende Wz. mit Nr. 1906 aus dersb. Presse u. dem gleichen Zeitraum in den Druckpapieren; hier sind u. a. zu finden Heitz 30, 183, 194, 209, ca. 319/20, 730, 759, 876; außerdem sind die Ochsenköpfe verzeichnet bei Piccard X 201 u. 419 u. XV 242: sämtlich in Basler Drucken um 1485/86 nachgewiesen. Kollation GW u. Pell abw.: ... 59 ... Lage nn8 verbunden. - mit roten Lombarden. Auf Bl. 1b hs. Inhaltsverzeichnis aus dem 16. Jh. [unvollst.]: hs. Anm.
- Provenienz: (im Vorderdeckel) 1. Valentinus Butzlius me possidet ex dono Reuerendj patris d. johannis Zapff Wasserburgensis ordinis minorum fratrum apud Vberlingenses Lectoris 1548. - 2. Iam possidet me Conradus Mager apud Waldshuotenses parochus, Emptum ab Haeredibus M. Sebastianij Butzlij antecessoris mej plus quam charissimi etc. Anno 1578. VVV Quia VVV. - 3. Aus dem Paulinerkloster in Langnau? Vgl. die Provenienzenkette von Nr. 1887 u. der Freiburger Hs. 145.
- Einband: Schweinslederbd (über Holz) mit Rollen- u. Stempelpr. An Einzelstempeln finden sich 2 Rundstempel (6blättrige Blüte u. Zeichen "ihs") u. ein Schriftband "maria", an Rollen u. a. die ornamentale Leiste: Engel Gabriel mit Schild [15]22 CW etc, die Haebler: Rollenst. I S. 476 f. nachweist. Reste von 2 Schließen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen