INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Biblia, lat. Mit Capitulare lectionum et evangeliorum.
[Basel: Johann Amerbach], 1486. 2o.
GW 4258. HC 3094. Pell 2321. IBP 1021. Goff B-581. BMC III 749, IB 37297. Sack 638.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00581000. (nach GW 4258)
GW 04258
-
UB Freiburg
: INKA 23000647
Bl. 538 (leer) fehlt.- Rubr., mit roten Lombarden; hs. Anm.
- Provenienz: 1. auf dem Vorderdeckel eingebranntes Besitzzeichen: Kreuz auf Stufe.- 2. Paulinerkloster in Rohrhalden.
- Einband: Schweinslederbd (über Holz) mit Streicheisenlinien u. Stempelpr. Als Einbandfalz Urk. zw. 1431 u. 1439 entstanden: Kriegerische Auseinandersetzungen zw. Bischof Wilhelm [II. von Diest, 1393 - 1439] u. der Stadt Straßburg sind erwähnt, außerdem werden der Straßburger Bürger Claus Marschalk, Meister Martin Ruochlin als einer von 3 gelehrten Vertrauensleuten in Straßburg, aber auch die muntat [Mundat = Teile der Kr. Colmar u. Gebweiler umfassend], Dietrich von Rätzenhusen, selig vogt in ... [wohl Dietrich von Ratsamhausen d. Ä. genannt zu Baldenheim, † 1431], Albrecht Harst, ... hart von Hungerstein u. Heintzman Suriant genannt [nähere Angaben zu den erwähnten Personen vgl. im Prov.- Reg.]. Zu den angesprochenen Verhältnissen vgl. L. Pfleger: Kirchengeschichte der Stadt Straßburg im Mittelalter (1941) S. 151 ff.; die Namen weisen nach Straßburg u. ins Oberelsaß (Großraum Colmar), die Art der Einbandverzierung u. die verwendeten Stempelformen (u.
a. Rosette) deuten eher auf eine oberelsässische oder Basler Buchbinderei. Reste von 2 Schließen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen