INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Biblia, lat., cum postillis Nicolai de Lyra et expositionibus Guillelmi Britonis in omnes prologos S. Hieronymi et additionibus Pauli Burgensis replicisque Matthiae Doering.
Daran: Nicolaus de Lyra: Contra perfidiam Judaeorum. P. 1-4.
[Lyon:] Johann Siber, [nach 7. V. 1485, um 1488]. 2o.
GW 4290. HC 3163. C 1036. CBB 672. Pell 2342. IGI 1687. Goff B-615. Sack 666.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00615000. (nach GW 4290)
GW 04290
-
UB Freiburg
: INKA 23000676
P. 2 Kollation GW abw. : ... Nnn6 ... = 304 Bl. 278 (Nnn 6) u. 302 - 304 sind leer; P. 3, Bl. 8 unbedruckt; P. 4, Bl. 1 u. 300 (beide leer) fehlen; RRR8 von P. 4 hinter P. 1 gebunden. - Rot u. blau rubr., mit roten, blauen u. blau-rot gespaltenen Lombarden. Im Vorderdeckel aller 4 Bde hs. Inhaltsübersichten [15. Jh,].
- Provenienz: (im Vorderdeckel von P. 1 - 4) Anno domini Millesimo quingentesimo decimooctavo Egregius vir dominus Conradus Schreck Doctor Decretorum. Et testavit hunc librum ecclesie parochiali in Lauden ad conchatenandum per vittricos eiusdem ecclesie In Lauden et per quemcumque plebanum ibidem. - (auf Bl. 1a von P. 1 u. im Vorderdeckel von P. 4) Ad Parochiam Lauda [18. Jh.].
- Einband: 4 Schweinslederbde (über Holz) mit Streicheisenlinien u. Stempelpr. 3 charakteristische Stempelformen bildet Schunke: Schwenke I ab: Blattwerk 567, Laubstab 214 u. Rautengerank 122 mit Lokalisierungshinweis "Art Speyer Blütenblattwerk", m. E. aber vemutlich Einbd einer Werkstatt in Leipzig, wo der Vorbesitzer ab 1504 studierte (vgl. im Prov.-Reg.). Mit je 2 Schließen (teilw. defekt) u. je einer Öse mit Haken oben am hinteren Deckel.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen