INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Boethius, Anicius Manlius Severinus:
De consolatione philosophiae. Mit Komm. des Pseudo-Thomas de Aquino.
[Genf: Jean Croquet, um 1480]. 2o.
GW 4527. H 3369. C 1105. Lükkös 19. CBB 722. Pell 2498. BMC VIII 422. Sack 710.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00771500. (nach GW 4527)
GW 04527
-
UB Freiburg
: INKA 23000721
Bl. 168 (leer) fehlt. - Rot u. blau rubr.; mit roten u. blauen Lombarden u. mehrfarbigen Init. mit Goldzeichnung; auf Bl. 2a u. 32b Blütenranken. Auf Bl. r 8a unten: Miniatur [um 1500] 164 mm x 104 mm: Darstellung der 3 Parzen oder Moiren. Links sitzend Klotho mit Spindel u. Lachesis als Zuteilerin des Lebensfadens; in der Bildmitte stehend die schwarz gekleidete Atropos, die den um das Schicksalsrad geschlungenen Faden abschneidet. Das Rad wird von einem ganz rechts stehenden Engel mit verbundenen Augen gedreht. Oben Gottvater, der den um die Spindel u. das Schicksalsrad gewundenen Faden in der Hand hält. u. segnet. Unterschrift: Clotho colum baiulat: lachesis net: Atropos occat. Zum Vers vgl. Poetae latinis minores ed. Aem. Baehrens V (1883) Nr. 75 V. 2 (abw. : Lach. trahit) ; auch Walther II 2879b = I 2943 Var. ; zum Bildinhalt vgl. Lexikon der Kunst III (1975) S. 377.- Auf Bl. 1a hs. Merkverse zur Einprägung der einzelnen Bücher des vorliegenden Werkes: Carmina. heu. tunc ... [6
Verse], vgl. darüber B. Bischoff in: Studien zur lat. Dichtung des Mittelaltes. Ehrengabe für K. Strecker (1931) S. 8; darunter In philosophicam consolacionem boecij epigramma Sebastiani brant (Inc.: Dogmata multa ... ) [10 Distichen], abgedruckt in Ausg. Straßburg: Grüninger 1501 auf Bl. 7a. - Mit hs. Anm. u. Interlinearglossen.
Signatur: | UB : Ink. 4o D 5505,a |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen