INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Augustinus <Dati>:
Elegantiolae. Daran: Praeceptorum summula. - Luder, Peter: Modus orandi. - Guarinus Veronensis: Praecepta quaedam de ordine studendi.
[Köln: Ulrich Zell, um 1472]. 4o.
H 5967. GW 8123 [um 1470]. VK 363 [um 1470]. CBB 1230 [um 1470]. Pell 4135 [um 1470]. IGI 3332 [um 1470]. BMC I 189, IA 2891. Sack 1211.
- Zur Verfasserschaft des im GW anonym angesetzten Modus orandi vgl. F. E. Baron: The Beginnings of German Humanism: The Life and Work of the Wandering Humanist Peter Luder (1967) S. 124, bes. Anm. 103.
Titelbeschreibung:
ISTC id00087500. (nach GW 8123)
GW 08123
-
UB Freiburg
: INKA 23001229
Teilw. rubr., mit roten Lombarden. Zahlr. hs. Anm. Frühere Sign.: Ink. D 4129, c; bei Neukatalogisierung umsigniert. Nach den nur fragmentarisch überlieferten Besitzzeichen auf dem Schnitt zu urteilen ehemals Teil eines Sammelbdes.
- Provenienz: 1. (auf Bl. 48b unten) Jttlinger (?) est purus possessor huius librj [um 1500]. ─ Auf dem längsseitigen u. unteren Buchschnitt eingebranntes Besitzzeichen: Doppelkreuz, dessen einzelne Balken gabelförmig in 12 Spitzen auslaufen (= Abzeichen der Hospitalbrüder vom Orden des hl. Geistes], am Fuße des Kreuzes die Init. [C] S [= Campus Stephani]. Vgl. dazu auch die Nr. 246. ─ 2. Vermutlich wie Nr. 1326 u. 1981 über das Collegium Sapientiae in die UB Freiburg gelangt.
Petrarca, Franciscus: Ars punctandi. Hs. aus dem Anfang des 16. Jhs.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen