INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Díaz de Montalvo, Alonso:
Repertorium quaestionum super Nicolaum de Tudeschis. Hrsg.: Ludovicus de Campis.
[Lyon: Johann Siber, um 1498/1500]. 2o.
GW 8312. C 4348. Pell 4231. IGI 3419. IBP 1894. Goff D-177. Sack 1243.
Titelbeschreibung:
ISTC id00177000. (nach GW 8312)
GW 08312
-
UB Freiburg
: INKA 23001263
Bl. 1 u. 156 (beide leer) fehlen. Mit roten u. blauen Lombarden. ─ Wenige hs. Anm.; auf Bl. 14a (b 6a) zum Artikel "Arma" zwei hs. Glossen; in der einen spielt der unge nannte Vorbesitzer auf einen Aufenthalt in Bologna an, die zweite zum Abschnitt über die Erlaubnis Waffen zu tragen, lautet: vt michi concessum est padue cum essem pedagogus Illustrissimi principis Philippi comitis palatini Rheni. [Philipp, der dritte Sohn des Pfalzgrafen Rupert, Bruder des Pfalzgrafen Ottheinrich, 1503 geb., studier te 1516 ─ 1518 mit seinem Lehrer Magister Alexander Wagner aus Bretten in Freiburg, begab sich 1519 mit seinem Hofmeister (u. wohl auch mit A. Wagner) auf die Universität Padua. Hier wurde Philipp vom Herzog von Venedig seinem Stande nach geehrt u. erhielt samt seinen Begleitern das Recht, Waffen zu tragen, vgl. ADB XXVI S. 19.] Auf Bl. 2bβ zum Artikel : "Abbas poterit in suo monasterio primam clericalem tonsuram conferre laicis ad suum monasterium conuolantibus ..." hs.
Glosse : vt mihi Abb: sancti Trudberti contulit ... , daher wohl aus dem späteren Besitz des Benediktinerklosters St. Trudpert.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen