INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Duns Scotus, Johannes:
Quaestiones in quattuor libros Sententiarum. Mit Text des Petrus Lombardus. Hrsg.: Gratianus Brixianus. P. 1-5.
Venedig: Bernardinus Rizus, 3. III. - 3. XI. 1490. 2o.
HCR 6419. H 6457(5). GW 9076. CBB 1355(1-3). Pell 4454(1-4). IGI 3601. 7642. IBP 1996. Goff D-382. BMC V 401, IB 22635 u. 22636(1.2.5). Sack 1306.
- Läuft häufig mit den Quodlibeta des Duns Scotus (= GW 9071) um.
Titelbeschreibung:
ISTC id00382000. (nach GW 9076)
GW 09076
-
UB Freiburg
: INKA 23001329
In 2 Bden: Bd. 1: P. 1; 2; 5. ─ Bd. 2: P. 3; 4 u. GW 9071 (Nr. 1297). ─ Rot u. blau rubr., mit roten u. blauen Lombarden. Bl. 2a von P. 1 illum., desgl. P. 1, Bl. 17a; P. 2, Bl. 2a, P. 3, Bl. 2b; P. 4, Bl. 2a, mit farbigen Init. auf Goldgrund, Ranken mit Goldpollen; auf Bl. 2a von P. 1 unter Miniatur: Accipies-Bild: Lehrer u. 1 Schüler sitzen sich in einem 3fenstrigen, großen Raum an Pulten mit je einem aufgeschlagenen Buch gegenüber, in Raummitte spielende Katze.
- Provenienz: 1. (nur auf d. Tit. von P. 3) Conventus Rottwilani ord: Fratrum predicatorum [17. Jh.]; jedoch sind beide Bde gemeinsam überliefert worden. ─ 2. Vermutlich wie die übrigen Bücher aus dem Rottweiler Dominikanerkloster über das Benediktinerkloster St. Blasien in die UB Freiburg gelangt.
- Einband: 2 Schweinslederbde (jetzt über Pappe) mit Streicheisenlinien, Rollen- u. Stempelpr. Einbde eines um 1478 ─ 1511 tätigen, unbekannten Buchbinders. Vgl. Kyriß, Werk statt 169: Stempelblüte I (mit Taf. 338/40). Benutzte Stempel: Nr. 1, 3, 5, 6, 8, 9, u. a. Spuren von je 2 Schließen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen