INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Die Neue Ehe.
Daran: Johannes de Hildesheim: Historia beatissimorum trium regum, deutsch (Legende von den heiligen drei Königen).
Augsburg: Anton Sorg, 7. X. 1476. 2o.
GW 9248. HC 4057. Schr 3723. Schramm IV S. 4 u. 50. Pell 3050. Goff E-15. BMC II 343, IB 5802. Sack 1349.
- Zu Joh. de Hildesheim vgl. auch VL2 IV Sp. 644 ff.
Titelbeschreibung:
ISTC ie00015000. (nach GW 9248)
GW 09248
-
UB Freiburg
: INKA 23001373
Text von Bl. 1b u. 2a ausgeschnitten u. auf leeres vorgeb. Bl. geklebt. Bl. 3 mit geringem Textverlust beschädigt. Bl. 156 (leer) fehlt. ─ Rubr. Hlzs.-Init. rot kol.; Hlzs. unkol. Rote Blz. des 15. Jhs. Einige Bll. mit Stützsatz, teilw. eingefärbt.
- Provenienz: 1. (auf Bl. 155a) Antoin Harscher hat das buch gekhauft Anno 1732 den 5 Januar umb f. 26 kr. zur Eren des leben und leyden Jesu und Marya und der heylligen Trey König Melchor, Caspar und baltasar. Ammen. ─ 2. (auf Bl. 1b) Mon tres chere 1745 - (auf Bl. 155b) Cest pressans liure a partien au nosme pillot des la mostte soldat au re gisment dartois, compagnie des la tour. Cesluy quitte les vestionnerat, je luy prie des luy resmestre entre les maien, faite a visllengen les 9 mars 1745. [Die Stadt Villingen wurde 1744 im Österreichischen Erbfolgekrieg an den franz. Marschall Belleisle übergeben.]
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen