INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Formularium instrumentorum ad usum Romanae Curiae.
Rom: Stephan Plannck, 7. IX. 1484. 4o.
GW 10206. H 7285. IGI 4029. IBP 2212. Goff F-258. Sack 1467.
Titelbeschreibung:
ISTC if00258000. (nach GW 10206)
GW 10206
-
UB Freiburg
: INKA 23001494
Anfangs rubr., mit roten Lombarden. Lagenzlg des 16. Jhs. Auf Bl. 178ab drei Formulare als hs. Nachtrag. Das erste nennt "N. plebanus in Erlach [bei Bern], das dritte basiert auf einer hier undatierten Urk., in der sich zwei Geistliche der Basler Diözese wegen einer Altarpfründe auseinandersetzen: ein Petrus Mumpur resigniert zugunsten eines Johannes N. auf die Kaplanei BMV in Capella contigua choro Collegiate ecclesie sancti Martini Columbariensis Basilien. dioc. [Kollegiatstift St. Martin in Colmar; Ende 15. Jh.].
- Provenienz: (auf Bl. 1a) 1. Hlzs.-Wappen: Weide, ihr Stamm kreuzweise überdeckt von einem Schlüssel; auf dem Helm wachsend ein mit einem Barett bedeckter, bärtiger Mann, in der Rechten 3 Weidenzweige, in der Linken einen Schlüssel [Wappen der Familie Weiden keller, abgeb. von J. Rest in: Oberrhein. Heimat (1941) S. 302]. ─ [durchgestrichen:] Sum Joannis Balthasaris Weydenkeller Friburgi Brisgoiae. ─ 2. Collegij Societatis Jesu Friburgi Brisgoiae 1664.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen