INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Gerson, Johannes:
Opera. Hrsg.: Johann Geiler von Kaisersberg u. Peter Schott (1-3), Jakob Wimpfeling u. Matthias Schürer (4). P. 1-4 nebst Inv.
Straßburg: Martin Flach (P. 4: d. J.), 11. VIII. 1494 - 27. II. 1502. 2o.
HC 7625. H 7622(4). Schr 4104(1-3). Schramm XX S. 28(1-3). CBB 1593. Pell 5128. IGI 4241(1.2 u. Inv.). IBP 2356. Goff G-189(1-3). BMC I 152, IB 2178(1.2 u. Inv.). Glorieux: Gerson 6/7. Sack 1538.
- Ungeprüft: GW 10717. (nach HC 7625)
Titelbeschreibung:
GW 10717
-
UB Freiburg
: INKA 23001568
In 4 Bden: P. 1 m. Inv.; P. 2; 3; 4. ─ Tit. von P. 1 u. Bl. 218 (leer) fehlen, desgl. Bl. 360 (leer) von P. 3. ─ P. 3: 360 Bl., doch ... Aa8; P. 4: 308 Bl. Kollation CBB abw. ... x8 ...; Bl. 307bβ Z. 23 ff. Pell u. CBB abw.: Quiſquiſ ī ethereū ſperaſ aſcēdere regnū || Et cupiſ aſcreaſ exuperara deaſ || Hec mō magniloQgerſoniſ ſepta reuolue || A qui[buſ?] eterni nomen honoriſ habet /7. P. 1 mit Inv., P. 3 u. 4 rot u. blau rubr., mit roten u. blauen Lombarden; P. 2 mit roten Lombarden. ─ Hlzs. unkol. ─ Im Vorderdeckel von P. 2 zwei lat. Verse: Walther I 20065 u. I 17614. ─ P. 1, 3 u. 4 mit Anm. von der Hand Ludwig Bers.
- Provenienz: P. 1/ Inv., 3 u. 4: 1. (auf d. Tit. d. Inv., ähnlich auf d. Tit. von P. 3 u. 4) Huiusce librj dominus est magister Ludouicus Vrsinus alias Ber Basiliensis Constitit autem cum alijs tri bus voluminibus ad hunc librum attinentibus trij kronen 13 denarios Anno dominj 1505. domat omnia virus. - Ad Stipendium meum Theologicum dono dedj. ─ 2. Am 17. X. 1837 von Prof. Ignaz Schwörer der UB Freiburg geschenkt. (vgl. Hs. 700 S. 49). ─ P. 2: 1. (im Vorderdeckel) Pertinet Venerabili domino Johanni Wynckel or. f. dominici Sacra rum litterarum professori. Cui reddatur. ─ (auf Bl. 3a) de libris fratris Johannis Winckel de hallis Sacre theologie professoris. ─ 2. Dominikanerkloster in Freiburg/Br.
- Einband: P. 1, 3 u. 4: Pappbde. ─ P. 2: Schweinslederbd (über Holz) mit Streicheisenlinien u. Rollen pr.: 2 Blütenrollen. Vermutlich Straßburger Werkstatt; aus derselben Buchbinderei stammen die Einbde von Ohly-Sack. 383, 384, 415, 1183 u. von den Nrn 193, 1632 mit Straßburger Kaufverm., u. a. des vorliegenden Katalogs. Reste von 2 Schließen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen