1. Gregorius <Papa, I.>:
Dialogorum libri IV, deutsch (Das bouch der zweÿer red mit einander). Übers.: Johannes von Speyer. Daran: Tundalus: De raptu animae Tundali et eius visione, deutsch (Die Gesicht Tundali). - Beda Venerabilis: Visio Fursei, deutsch (Von einem Bischof Forsee). - Speculum mundi, deutsch (Spiegel der Welt). - Ars moriendi, deutsch (Kunst des Sterbens). - Cordiale quattuor novissimorum, Ausz., deutsch (Die vier letzten Dinge).
[Augsburg: Johann Bämler], 1476. 2o.
HC 7971. Schr 4120. Schramm III S. 25. Pell 5361. IBP 2483. Goff G-409. BMC II 334. IB 5670. Sack 1618.
- Ungeprüft: GW 11406. (nach HC 7971)
- Zu den Texten vgl: (Gregor)VL2 III Sp. 238 f; (Tundalus) VL IV Sp. 515 ff.; (Beda) VL2 I Sp. 661 f.; zur dt. Übers. der erw. Fassung der Ars mor.: Rudolf S. 79 m. Anm. 16; zu dem u. a. Gerardus de Vliederhoven zugeschriebenen Cordiale: VL2 II Sp. 1217 ff., zum sog. "Auszug" insbes. Sp. 1220.
Titelbeschreibung:
GW 11406
Signatur: | UB: Ink. 4o K 2509 |