INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Gregorius <Papa, VIIII.>:
Decretales. Komm.: Bernardus Parmensis u. Hieronymus Clarius. Hrsg.: Sebastian Brant.
[Basel:] Johann Froben, 15. V. 1494. 4o.
HC 8031. Schr 4121. Schramm XXII S. 46. CBB 1734. IGI 4472. IBP 2529. Goff G-471. BMC III 790, IA 37881. Sack 1657.
- Ungeprüft: GW 11488. (nach HC 8031)
Titelbeschreibung:
GW 11488
-
UB Freiburg
: INKA 23001690
Rubr., hs. rote Anm. Auf d. Tit. hs. Kaufpreis: pro ij gr. [um 1500]. Auf Bl. 2b hs. drei Merkverse zu den 5 Büchern der Decretalen: 1. Walther I 13719 [V.] ─ 2. Walther I 9895 ─ 3. De numero librorum versus: Bis septem demptis sint vero ferto ducentis [16./17. Jh.].
- Provenienz: 1. Wohl frühester Prov.Verm. im Innendeckel herausgeschnitten. ─ (auf d. Tit.) 2. M. Joannes Gastparus Gröningensis. Me Jesu Gubernator Guberna [17. Jh.]. ─ 3. Here ditario Jure à Domino suo Cognato Conrado Darath V. J. D. et preposito in Studtgardt tenet. Jo. Georgius Darath parochus in Eglofs A. 1670. ─ 4. [oben:] Ex liberali dono Domini Reuerendi Domini Joannis Georgij Darath parochi Comitatûs Egloffs Algoiae, adscribor libris Conuentûs Rorhaldensis ord. S. Pauli 1mi Eremitae . Anno 1680. ─ 5. Monasterij Grünwald: ab Anno 1755. ─ 6. Über das Benediktinerkloster St. Blasien in die UB Freiburg gelangt? Vgl. den Vorbesitz von Nr. 2475.
- Einband: Schwarzbrauner Lederbd mit Streicheisenlinien u. Stempelpr. Einbd einer Werkstatt in Heilbronn a. N. Kyriß: Freiburg Nr. 10 weist diesen Einbd den Heilbronner Karmeliten zu, vgl. auch Kyriß, Werkstatt 11 mit Taf. 21/22, obgleich die verwendeten Stempel nicht dort nachgewiesen werden, sondern lediglich ein Schriftband beim Stempelmaterial der Werkstatt 60: Ramin (auf Taf. 123 Nr. 4) auffindbar ist; auch die Streicheisenlinien sind wie bei dem auf Taf. 124 gezeigten Einbd gestaltet. Doch muß ein enger Kontakt zw. den Werkstätten Kyriß 11 u. 60 bestanden haben, vgl. darüber die Einbandbeschreibung von Nr. 2802. Mit 2 Schließen. ─ Im Einbd Hs.-Fragm. etwa aus dem 2. Viertel des 9. Jhs (Sentenzen aus Prov. u. Eccli.); 1976 ausgelöst u. als Fragm. 32 dem Handschriftenbestand der UB Freiburg einverleibt.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen