INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Grütsch, Conrad:
Quadragesimale.
[Straßburg: Drucker der Vitas patrum u. Drucker des Paludanus?], 5. II. 1484. 2o.
HC 8070. CBB 1752 (Var.). IBP 2554. Goff G-500. BMC I 98, IB 1307 (Var.). Sack 1673.
- Ungeprüft: GW 11549. (nach HC 8070) - GW 11549. (nach Goff G-500) -
Titelbeschreibung:
GW 11549
-
UB Freiburg
: INKA 23001706
Beide Lagen der Tab. in Wenßlers Typen; vgl. dazu Scholderer: Essays S. 51 ff. ─ Benutzt sind hauptsächlich Basler Druckpapiere (div. Formen des Ochsenkopfs, des Dreibergs m. Kreuz u. Stange), Papiere aus Bern (Lindt 3 u. 3a), aus Zürich (Piccard, Ochsenkopf II 166), nur sporadisch findet sich eine Form des Buchstabens P, die nach Straßburg weist. Von den Formen, die Piccard verzeichnet, sind bei gut der Hälfte nur Fundstellen von Basel (ohne zusätzliche Nennung von Straßburg) angegeben (vgl. Piccard, Ochsenkopf II 166; X 198, 332, 342, 461, 468, 484; XV 242 (ausschließlich Tab.); Piccard, Buchstabe P XI 139). Bl. 1 u. 266 (beide leer) fehlen. ─ Bl. 2a BMC abw., doch wie Hain (vgl. auch BMC Anm.). ─ Teilw. rubr., mit roten u. blauen Init. Mit hs. Anm.; auf Bl. 48a wohl als Federprobe: Anno 1608 die 27 Febr. Conradus Holzius Prior huius locj ... .
- Provenienz: (auf Bl. 2a) 1. Conventus Rottwilanj Fratrum Praedicatorum [18. Jh.]. ─ 2. [oben:] Bibliothekssign. des Benediktinerklosters St. Blasien: Z. C. 35 [18. Jh.].
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen