INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Herzmahner.
Nürnberg: Kaspar Hochfeder, [um 1495/96]. 16o.
H 8534. Goff H-135 [um 1495]. BMC II 477, IA 8219. Short-title Cat. (G) S. 401 [1497?]. v. d. Vekene 42 [1497?]. VL2 III Sp. 1167ff. Sack 1825.
- Ungeprüft: GW M07711. (nach H 8534) - GW M07711. (nach Goff H-135) -
Titelbeschreibung:
GW M07711
-
UB Freiburg
: INKA 23001863
Bl. 217/18 (w 5/6) fehlen, doch hs. [um 1500] erg. Bl. 223 ─ 228 (Reg.) vorgeb.
- Provenienz: In den 2 Bücherinventaren des aufgehobenen Frauenklosters St. Clara zu Freiburg (vom 21. II. u. 16. XII. 1782) enthalten u. für die Wiener Hofbibliothek angefordert, aber offen sichtlich nicht dorthin gesandt. Im Vorderdeckel ausgelöschter Vermerk, der nur mit der UV─Lampe zu lesen ist: Margret von hapschberg [16. Jh.]. Eine (Gräfin) Margaretha de Habsperg, die aus dem Klarissenkloster Mühlhausen im Elsaß ins Freibur ger Kloster St. Clara kam, starb dort am 2. X. 1573. Sie entstammte der Laufenburger Linie der Habsburger. Vgl. Greiderer II S. 221 u. Schreiber I, 2 S. 27f., Anm. 3.
- Einband: Br. Kalbslederbd (über Holz) mit Streicheisenlinien u. Stempelpr. aus einer Werkstatt, die - nach Amelung: Dinckmut S. 17 ─ von Kyriß (Werkstatt 36 m. Taf. 81/82) irrtümlich als Wiblinger Klosterbuchbinderei betrachtet wurde, doch "in Wirklichkeit eine bürgerliche Werkstatt in Ulm" war, die "in Verbindung zu Dinckmut stand". Benutzte Stempel: Kyriß Nr. 3, ein kleines Herz m. Pfeil in Raute u. eine freie 8blättrige Blüte. Mit 2 Schließen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen