INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Homerus:
Ilias, Ausz., lat. Übers.: Nicolaus de Valle. Mit Beigabe von Theodorus Gaza.
Rom: Johannes Philippus de Lignamine, 1. II. 1474. 4o.
HCR 8780. IGI 4802. Goff H-310. BMC IV 33, IB 17404. Sack 1857.
- Ungeprüft: GW 12899. (nach HCR 8780)
Titelbeschreibung:
GW 12899
-
UB Freiburg
: INKA 23001895
Bl. 1 (leer) fehlt. ─ Bl. 2a illum.: mehrfarbige Init. u. kunstvolle Ranke mit Goldpollen u. Wappen-Miniatur (s. unten). Auf Bl. 4a blaue Lombarde mit rotem Fleuronnéestab, sonst rote u. blaue einfache Lombarden.
- Provenienz: 1. (auf Bl. 2a) Eingemaltes Wappen: in Gold 3 blaue, mit ihren Öffnungen voneinander ab gewendete, rot bebänderte Hiefhörner im Dreipaß (1:2); Wappenschild im Lorbeerkranz, wie die Ranke wohl römische Arbeit um 1474 (vgl. dazu Nr. 3592). Vermutlich im Besitz des Brixener Domherrn Johannes Horn, auch abbreviator litterarum apostolicarum u. Familiare des Papstes, der sich wahrscheinlich vor dem 3. III. 1474 in Rom aufgehalten hat; † 1483. Sein Kanonikat mit Präbende zu Brixen erhielt sein Bruder Mathias, † 1534 als letzter seines Geschlechts. Nach Resch S. 14 zeigte ihr Wappenbild 3 Hörner. ─ 2. Über Matthias Wertwein u. a. Kanzler in Brixen, an das Freiburger Collegium Pacis gelangt (vgl. auch die Prov. von Nr. 3592). ─ (auf Bl. 2a)ad Bibl. Collegii Pacis frib. brisg. 1745.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen