INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Pseudo-Hugo <de Prato Florido>:
Sermones dominicales super Evangelia et Epistolas.
[Reutlingen: Michael Greyff, nicht nach 1479]. 2o.
H 8999. CBB 2020. IBP 2880 [um 1478]. Goff H-505 [um 1478]. Madsen 2042. Pr 2681. Hubay: Würzburg 1134. Sack 1903.
- Ungeprüft: GW n0214. (nach H 8999) - GW n0214. (nach Goff H-505) - GW n0214. (nach Pr 2681) -
- Kollation CBB abw.: 270 Bl. (wie CIH 1750). Lagen: ... 1610 ... 228 ... 2910 ... 3110.
-
UB Freiburg
: INKA 23001941
Rubr., mit roten Lombarden. Zahlr. hs., auch kommentierende Anm.; Auf Bl. 1ab hs. Notizen, Dicta u. Verse: Walther I 1060 (5 V.; abw.: V. 2: fehltgenuere , V. 4: ... Christum secunda minorem joseph iustum cum Symone iudam), vgl. dazu M. Förster: Die Legende vom Trinubium der hl. Anna. In: Probleme der englischen Sprache u. Kultur. Festschrift Joh. Hoops z. 60. Geb. (1925) S. 111 u. Walther I 15330 (2 V. wie Carm. prov. 16 u. 108!). ─ Auf Bl. 270a Rubr.Verm.: Hec Laurencius derrendingen [Ende 15. Jh.]. ─ Als Einbandfalze Reste einer 1478 datierten Urk. in einer Streitsache zw. 2 Stiftsgeistlichen vor dem Konstanzer Offizial u. Fragm. einer mhd. Hs. um 1241/42; Druck: V. Sack: Bruchstücke von Regel u. Konstitutionen südwestdt. Dominikanerinnen aus der Mitte des 13. Jhs (um 1241/42). In: ZGO 123 (1975) S. 115 ─ 167; jetzt ausgelöst u. als Hs. 1259 aufgestellt.
- Provenienz: Zisterzienserkloster Tennenbach.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen