INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Jacobus <de Voragine>:
Legenda aurea.
Ulm: Johann Zainer d. Ä., [nicht nach 1478]. 2o.
C 6390. CBB 4478. IGI 5012. Goff J-91. BMC II 529, IB 9237. Nicht Sallander: Uppsala II 2266. Sack 1974.
- Ungeprüft: GW M11319. (nach C 6390) - GW M11319. (nach Goff J-91) -
Titelbeschreibung:
GW M11319
-
UB Freiburg
: INKA 23002013
Bl. 1 (leer) fehlt. Mit hs. Anm. Auf Bl. P. 10a hs. Merkverse zur Katharinenlegende: Nota versus memoriales: Katherina Costi filia ... [6 V.] u. als Randglosse dt. u. lat. Er läuterungen zum Lemma "ketterlin" in der übertragenen Bedeutung "tufelshalsband" bzw. "peccatrix anima". Auf Bl. 371b u. 372ab hs. Nachtrag: Legenda de sanncto Wendalino (Prolog inc.: Christus qui suam gratiam ... ; Inc. : Ex regali enim progenie ortus et ex Scotia natus ..., endet :Magna et multa miracula facit hominibus ipsum visitanti bus); Hs. des 15. Jhs ; späterer hs. Zusatz um 1710: Festum huius sancti cadit 20. die Octobris. Vgl. dazu A. Selzer: St. Wendelin (1936) S. 75 ff. (dort nicht bekannte lat. Vor lage der dt. LegendeD1). Auf Bl. 401a hs. Anm. zu den Miracula de conceptione BVM: Anno 1481 publicaui in ambone primum, secundum et tercium exempla seu miracula facta. etc.
- Provenienz: (auf Bl. 2a) Fratrum Min: Reform: Horb. 1710.
- Einband: Schweinslederbd (jetzt über Pappe) mit Streicheisenlinien, Rollen- u. Stempelpr. Einbd der Ulmer Werkstatt Kyriß 126: Drachenrolle (mit Taf. 253/54), die P. Amelung dem Konrad Dinckmut zugesprochen hat, vgl. Amelung: Dinckmut S. 16 ─ 18. Benutzte Stempel: Nr. 1 ─ 5 bei Kyriß u. die bei Weale-Taylor Nr. 232 verzeichnete Schriftrolle. Spuren von 2 Schlie ßen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen