INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Isidorus <Hispalensis>:
Etymologiae. Daran: De summo bono.
Venedig: Peter Löslein, 1483. 2o.
HC 9279. H 9272. Sander 3526. CBB 2136. IGI 5406. IBP 3291. Goff I-184. BMC V 379, IB 22456. Klebs 536.4. Sack 2171.
- Ungeprüft: GW M15272. (nach HC 9279) - GW M15272. (nach H 9272) - GW M15272. (nach Goff I-184) -
Titelbeschreibung:
GW M15272
-
UB Freiburg
: INKA 23002212
Bl. 5 (leer) fehlt. ─ Registerteile (Bl. 1 ─ 4 bzw. 107/08) hinter entsprechenden Text gebunden. ─ Rot u. blau rubr., mit roten u. blauen Lombarden.
- Provenienz: (auf Bl. 6a) 1. Ex libris Christannj Zanenbentz Geislingensis. ─ 2. Collegij S. J. Friburg. Brisg. 1500 [! Eintrag vielm. um 1664, vgl. die Einträge im gleichen Duktus in Nr. 721 u. 2893].
- Einband: Br.-marmorierter Lederbd des 17/18. Jhs mit Supralibros (kaiserliches Wappen vermutlich aus der Zeit Kaiser Karls VI. [1685 ─ 1740]: Doppeladler mit 3blättriger Laubkrone, in rechter Klaue das Schwert, in linker das Szepter; Brustschild Österreich u. Alt-Burgund gespalten. Ähnliche Darstellungen bei Siebmacher I, 1, 2, Taf. 9,1 u. J. Guigard: Nouvel Armorial du bibliophile I, 1890, S. 70).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen