1. Kalendarium pro annis 1479-1578.
[Speyer: Johann u. Konrad Hist], 1483. 8o.
Sack 2195.
- Nachtr. 63 [wie VB]. VB 1191 [Heidelberg: Drucker des Lindelbach]. Voulliéme: Drucker S. 74 Anm. u. BMC II 501, hs. Anm. zur Type 3:77G. - Zur Druckerzuschreibung: Die Type wurde ab 1489 mit Beimengung eines runden C von Gran, Hagenau (GfT 1086), vom Drucker des Lindelbach (= H. Knoblochtzer, GfT 1093) u. den Gebrüdern Hist in Speyer (GfT 1192), bei letzteren unter zusätzlicher Ausfeilung einiger Majuskeln, in reinem Zustand mit tiefstehendem J auch von dem Ingolstädter Drukker des Büchleins von der Erkenntnis der Sünde (GfT 1103) benutzt. Im vorliegenden Druck wird die Type in ursprünglichem Zustand ohne Ausfeilungen u. mit nur einem C verwendet (das J hält die Zeile). Voulliéme sieht sie hier als ältere, reine Vorstufe der Type 3 der Gebrüder Hist an, die ab 1483 in Speyer zu drucken begannen. - Hs. Nachträge von Festgraden im Kalender; auf Bl. 31b unter d. Schlußschrift hs. angeschlossene Oration (Text vgl. H 14156 Bl. 117bα Z. 24).
Signatur: | StA: B 1 (H) Nr. 137 |
Provenienzen: |
Freiburg/Br., Dominikanerinnenkloster Adelhausen in Freiburg/Br. Freiburg/Br., Stadtarchiv |