INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Missale Ambrosianum.
Davor: Meregariis, Valentinus de: Tabula paschalis.
[Mailand: Leonhard Pachel oder Ulrich Scinzenzeller?, um 1494]. 4o.
CR 4079. Sander 4673 [Mailand: Jacobus de Sannazaro?]. IGI 6546 [Mailand: Mit den Typen des Johannes Antonius de Honate]. Weale-Bohatta 32 Sack 2460.
- Ungeprüft: GW M24199. (nach CR 4079)
Titelbeschreibung:
GW M24199
-
UB Freiburg
: INKA 23002515
Als Texttype ist die Type 4:91G des Johannes Antonius de Honate verwendet, die sich offen sichtlich schon 1486 (?) im Besitz der Druckerfirma Pachel & Scinzenzeller befand, denn mit ihr wurden die abschließenden 10 Zeilen eines Psalterium Ambrosianum gedruckt, dessen Restauflage vermutlich um 1494 von einem der Firmenpartner nach Durchsicht mit gering fügigen Zusätzen neu herausgegeben wurde. Vgl. dazu BMC VI 752, IB 26533, Anm. Auch die 3 Zeilen Text der von Val. de Meregariis berechneten Tafel mit den Ostersonntagsdaten bis zum Jahre 2038 etc. stammen aus dem Typenmaterial der Firma Pachel & Scinzenzeller, und zwar sind sie in einer Type gedruckt, die der Type 6:83G des U. Scinzenzeller bzw. der Type 13:76G oder 15:84G des L. Pachel entspricht, allerdings in dem abw. Maß von ca. 79/80 mm. Die dazugehörigen Zahlen der Ostertafel scheinen jedoch einer anderen Type entnomm en zu sein, deren Herkunft mit dem zur Verfügung stehenden Vergleichsmaterial nicht zu be stimmen war. Abbidungen von der Tafel mit
den Ostersonntagsdaten u. vom Kanonbild bei A. Schmidt in: Zeitschrift für Bücherfreunde N.F. 20 (1928) S. 5. Bl. 1 (leer) fehlt. ─ Hlzs. unkol. ─ Ex. mit Wasserschaden. ─ Im Hinterdeckel unten teilw. abge rissener Vermerk: ... Friburgi in festo Natalis Christi Anno 1540.
- Einband: Br. Lederbd (über Holz) mit Streicheisenlinien u. Stempelpr. Italienischer, vermutlich Mailänder Einbd aus einer Werkstatt des späten 15. Jhs. Er ähnelt in der Deckelaufteilung dem Einbd, den de Marinis III unter Nr. 2592 beschreibt u. auf Taf. 432 abbildet. Reste von 2 Schließen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen