INKA Recherche-Ergebnis: 1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)

Zum Seitenende | Neue Suche


1.   Missale Basiliense.
[Basel: Peter Kollicker (mit Johann Meister?), um 1483]. 2o.
CR Suppl. 4089 [Wenßler, um 1480]. Schramm XXI S. 13 u. 26 [abw.: 2 verschiedene Hlzs.; Richel]. Heitz: Christus 44 [abw.]. IGI 6553 [Richel, um 1485!]. Goff M-649 [Wenßler?, um 1485]. Mattmann 86-87 [Richel, um 1485!]. Weale-Bohatta 156 [Wenßler, um 1485]. Meyer-Baer S. 11 [Wenßler?, um 1485]. Sack 2461. - Ungeprüft: ­­­GW M24267. (nach Goff M-649) - 194 Bl. Bl. 1 u. 8 (nach Mattmann, beide leer) fehlen. Typen: 9:135G, 10: 186G (Kanon), 11:135G von B. Richel Type 1:84G von P. Kollicker (Reg.). 1 Kanon-Hlzs. (nicht Schramm XXI Abb. 274, sondern Nachschnitt von Heitz: Christus 44). ─ Die Typen 9 u. 10 stammen aus dem Typenmaterial von B. Richel, der 1482 starb; Richels Type 11, die nur im Missale Constantiense nachgewiesen wird, ist sicher Wenßlers Type 18 (vgl. GfT 1201). Vielleicht noch von Richel gedruckt u. später von Kollicker mit Reg. versehen, denn abw. zu CR Suppl. u. Mattmann ist diesem Ex. noch eine Lage von 2 Bll. vorgeb. in Type 1:84G von P. Kollicker, 3 sp., 47 Z.: Bl. 1* a leer. Bl. 1*ba Z. 1: Dö prima aduent9. fol' jo || Dö ſecūda. fo ii || ... Endet Bl. 2*ag Z. 41: ſeptimanam. clxvii. || Sequencie. Clxix. || Bl. 2b leer. ─ Das Kalendarium befindet sich abw. zu Mattmann auf Bl. 2a ─ 7b. Zur Datierung: Folgende Wz. sind verwendet: 1. Bär mit Kreuz; 2. Dreiberg mit Kreuz; 3. Piccard: Ochsenkopf X, 165 (nachgewiesen 1474 ─ 82 in Basel etc.); 4. Piccard: Ochsenkopf X, 188 (nachgewiesen 1479 ─ 83o in Basel u. Straßburg). Vgl. dazu auch Piccard: Basel Sp. 221.
Titelbeschreibung:
GW M24267


Zum Seitenanfang | Neue Suche

Universitätsbibliothek Tübingen