INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Missale Cartusianum.
[Speyer: Peter Drach, nicht nach 1496]. 2o.
HC 11276. Schr 4680. Schramm XVI S. 14. Heitz: Christus 36. IBP 3793. Goff M-634. BMC II 500, IB 8660. Weale-Bohatta 1728. Meyer-Baer S. 33. Sack 2464.
- Ungeprüft: GW M24135. (nach HC 11276) - GW M24135. (nach Goff M-634) -
Titelbeschreibung:
GW M24135
-
UB Freiburg
: INKA 23002519
Bl. 1 u. 278 (beide leer) fehlen. Hinter Reg. (Bl. 8) leeres Bl. gebunden. Zw. gez. Bl. 186 u. 187 einigeklebt: einseitig bedruckter Streifen von 7 Z. in Type 19:155G in Rot- u. Schwarz druck: enthaltend Verbesserungen zu gez. Bl. 186bβ Z. 22/24 u. 187 aa Z. 2/4 (diese über klebt mit hs. Verweisung), beginnt: [rot] (O) [schwarz]fferētur regi v[ir]gineſ [rot] Offer. || ... z. 3: [rot] (S) [schwarz]imile eſt regnū celo[rum].[rot] Coīo. || ... endet Z. 7: et comparauit eam. [nicht im BMC vermerkt.] Rot u. blau rubr., mit roten u. blauen Lombarden u. Fleuronnée-Init. Kanon-Hlzs. kol. ─ Mit hs. Zusätzen: 1) im Kalender zum 7. III.: zum Fest Thomas' v. Aquino Capitulum; zum 19. III.: Joseph Nutritoris Christi Candelarum; zum 4. VII.: Udalrici Confessoris episcopi commemoratio; zum 26. VII.: zum Fest der hl. Anna Candelarum; zum 6. X.: Brunonis confessoris candelarum; zum 13. X.: Octava Brunonis Missa. iii. l'; zum 13. XII.: Zusatz zum Fest der hl. Lucia
Jodoci et Ottilie. ─ 2) Mehrfach bei Zusätzen u. Verbesserungen Verweisungen auf die Libri ordinis. ─ 3) Officia annexa, u. a. auf gez. Bl. 163a De S. Joseph ; auf gez. Bl. 189a Beate marthe hospite (Christi) officium: auf gez. Bl. 224b u. 251a S. Jdoci confess., Otlie u. Elisabeth vidua [um 1500].
- Provenienz: Kartause Freiburg/Br. (vgl. Einbd, auch die hs. Nachträge weisen auf eine Kartause der Diözese Konstanz).
- Einband: Schweinslederbd (ehemals wohl über Holz, jetzt über Pappe) mit Streicheisenlinien u. Stem pelpr. Einbd einer Freiburger Werkstatt, die den Kartäusern zumindest sehr nahestand.Lud wig Wirtenberger?). Der große Rundstempel eines doppelköpfigen Adlers mit Nimbus und Johannisadler im Viereck finden sich auch in der Freiburger Werkstatt Kyriß 169. Einbd ausgebessert, Reste von 2 Schließen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen