INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Missale Romanum.
Venedig: Georgius Arrivabene mit Paganinus de Paganinis, 27. IX. 1484. 2o.
HC 11386. Sander 4739. IGI 6614. BMC V 382, IB 22487. Weale-Bohatta 889. Sack 2472.
- Ungeprüft: GW M24005. (nach HC 11386)
Titelbeschreibung:
GW M24005
-
UB Freiburg
: INKA 23002527
Bl. 74 u. 75 (k 4 u. 5) fehlen. - Rubr. (Kanon in Rot u. Blau) mit roten u. blauen Lombarden, kalligraphischen Buchstaben u. Fleuronnée-Init. Auf Bl. 7a blaue kalligraphische Init. (Cadelle) mit braun-rotem Fleuronnée, Vögeln u. Putte verziert. Auf 84a rote Federzeichnung am unteren Rande: Engel mit Veronikatuch; auf Bl. 171b unter dem Kolophon blaue Federzeichnung eines Hundes. Kanon-Hlzs. kol. ─ Hs. Blz. um 1500.
- Provenienz: 1786 kam ein Exemplar aus dem Freiburger Kloster zum grünen Wald (Augustinerinnen) in die Universitätsbibliothek lt. einem damals angelegten Verzeichnis (bei den Bibliotheksakten, vgl. dort Nr. 16).
- Einband: Schweinslederbd (über Pappe) mit Streicheisenlinien u. Stempelpr. Einbd wohl aus Basler Werkstatt (Stempel ähnlich der Werkstatt Kyriß 64 des Jacob Spindler). Spuren einer Schließe.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen