1. Missale speciale Constantiense.
Augsburg: Erhard Ratdolt, [nach 1500]. 2o.
HC 11249. Goff M-734 [o.J.]. Hubay: Eichstätt 699 [o.J.]. Weale: Bohatta 1472 [um 1504]. Schottenloher: Ratdolt [o.J., um 1505, zw. April u. Oktober], m. Abb.60. Sack 2476a.
- Ungeprüft: GW M24864. (nach HC 11249) - GW M24864. (nach Goff M-734) -
- Zur Datierung: nach 24. IV. 1504 gedruckt, vermutlich auch nicht vor 13. IV. 1505. - Der von dem Augsburger Künstler Jörg Breu signierte Kanon-Hlzs. kommt in 3 Fassungen vor; die erste, nur im Missale Constantiense vom 24. IV. 1504 verwendete, wurde revidiert u. a. im Missale speciale Augustense vom 13. IV. 1505 abgedruckt. Diesen Zustand gibt das Kanonbild des vorliegenden Druckes wieder. Die eben genannte Sonderausgabe des Augsburger Meßbuchs wurde lt. Vorrede von 2 Augsburger Bischöfen für die ärmeren Kirchen bestimmt u. eingeführt. Der vorliegende Druck scheint ein Nachdruck dieser Ausg. zu sein, u. a. mit abw. Kalendar für die Diöz. Konstanz (zum 9. IX. in Rotdr.: Dedicatio ecclesie c[on]stan. Sum̄.). Beide Missalia specialia haben die gleiche Ausstattung (Typen, Init., Kanonbild m. Init. T); es finden sich nicht nur seiten-, sondern auch meist zeilen- u. wortgetreue Übereinstimmungen im Satz. - Kanon in Perg.-Dr. - Hlzs. kol.
Titelbeschreibung:
GW M24864
Signatur: | UB: Rara 4o O 6869 |