INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Pentateuchus, hebr. Mit Megillot u. Haftarot, nebst Targum Onqelōs.
[Oberitalien: Isaac ben Aaron von Este u. Moses ben Eliezer Rafael, um 1480]. 2o.
- 194 Bl. Lagen: [a-n10o psq-t12vs]. Bl. 1 u. 194 sind leer.
Goff Heb 13. A. Spanier in: Soncino Blätter 1 (1925) S. 77; ders. in: Mitteilungen der Soncino Gesellschaft 6 (1930) S. 25-26; A. Freimann in: 'Al1m 1 (1934) S.14. Sack 2704.
-
UB Freiburg
: INKA 23002768
194 Bl. Lagen: [a ─ n10o p8q ─ t10v8]. Bl. 1 u. 194 sind leer.
- Provenienz: (auf Bl. 2a) Liber Cartusiae S. Joannis Baptistae - (auf d. Vors.Bl.) Liber Cartusiae Friburgum Brisgoiae [16. Jh.]. - Schweinslederbd (über Holz) mit Streicheisenlinien u. Stempelpr. Einbd einer Freiburger Werkstatt, die den Kartäusern zumindest sehr nahestand (Ludwig Wirtenberger?). Als Spiegel eingeklebt: 2 identische Probedrucke (Druckbogen), auf der einen Seite mit Rot- u. Schwarzdruck, auf der anderen nur mit Rotdruck, von: Cursus beatae Mariae virginis. Daran: Septem psalmi poenitentiales. Agenda mortuorum. 16o (mit Tit. u. Inc.) in den Typen 4:72R u. 5:98/99R des Johann Schott aus Straßburg, der schon 1503 (in der Freiburger Kartause?) G. Reischs Margarita philosophica gedruckt hatte. Ein gleicher Druckbogen, aber beidseitig bedruckt, fand sich in einem weiteren Band aus der Freiburger Kartause (Sign. 4o K 6207, e - 5, Druck v. 1502). Über dieses neue Druckvorhaben der Freiburger Kartause unterrichtet ein Brief des Freiburger Kartäusers Petrus Thaler
an einen Angestellten des Basler Druckers Amerbach v. 23. IV. 1508, vgl. Amerbachkorrespondenz I S. 473. Ob der Druck fertiggestellt wurde? Ein Ex. dieses Cursus ist im Bestand der Freiburger UB nicht nachzuweisen. Eine spätere Ausg. erschien übrigens 1533 im Straßburger Kartäuserkloster. - Mit 2 Schließen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen