INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Johannes <Papa, XXI.>:
Commentum in tractatus primum et quartum Parvorum logicalium Petri Hispani. Mit Text. Daran: Marsilius de Inghen: Commentum in tractatum septimum Parvorum logicalium.
Basel: Nikolaus Keßler, 20. VI. 1487. 4o.
HC 8707. IGI 5217. BMC III 765, IA 37589. Mullally 53. Sack 2775.
-
UB Freiburg
: INKA 23002841
Rubr., mit hs. Anm. u. Notizen in den Innendeckeln.
- Provenienz: 1. (auf d. Tit) Ex legato venerabilis M. Hennrici Rinck. ─ 2. Collegium Sapientiae in Freiburg/Br. (mit Exl.).
- Einband: Br. Lederbd (über Holz) mit Streicheisenlinien u. Stempelpr. (Kopfstempel, Blüten). Der Band zeigt die Blattrippenzeichnung, die für die von Kyriß beschriebene Werkstatt 154: Kopfstempel I kennzeichnend ist, tätig ca. 1473 ─ 97 in der damaligen Universitätsstadt Ingolstadt. Buzas (S. 29) hat als deren Inhaber den Buchbinder Johann Euring sicher identifizieren können. Deckelaufteilung wie Husung Abb. 22 mit ganz ähnlich gearbeiteten Beschlägen. Stempelabdrücke nicht gut erhalten; Reste einer Schließe.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen