1. Statuta provincialia Moguntinensia vetera (1310).
[Straßburg: Drucker der Statuta provincialia Moguntinensia, um 1478]. 2o.
C 5620. Pell: Colmar 1208. Ernst: Kestner-Mus. 327 [Straßburg: H. Knoblochtzer?]. BMC III 708 § 3, Anm. Martin Breslauer: List 40 (1971) Nr. 16 [Deutschland: Dr. des Fasciculus myrrhae]. Sack 3279.
- Ungeprüft: GW M43475. (nach C 5620)
- Vgl. Schannat-Hartzheim IV S. 174 ─ 223; das Stück "Insuper statuimus ─ districtius inhibemus" (Schannat-Hartzheim a.a.O. S. 213b ─ 214a) fehlt hier. ─ Zum Druck: Type von eigen- artigem Zuschnitt, deren Gesamteindruck nach Straßburg weist. Die Majuskeln finden sich in der vorliegenden Form allerdings lediglich beim Drucker des Fasciculus myrrhae, dessen Heimat der BMC III 708 auf Grund des Dialekts u. der Wz. in Schwaben vermutet; die Minuskeln aber weichen ─ abgesehen vom Maß (20 Z. = 111 mm) ─ z. T. erheblich von den dort verwendeten ab u. ähneln stark Straßburger Typen vom Charakter der Type 1 des Henricus Ariminensis-Druckers, der Type 1 bzw. 5 von H. Knoblochtzer, u. a. ─ Auch das Wz. (Heitz 937/ 38) weist lt. Heitz S. 13 eindeutig nach Straßburg; in dieser Form ist es nur im Druck des Thomas von Haselbach (H 8370) anzutreffen, der am 13. XII. 1478 die Presse H. Knoblochtzers verließ.
Titelbeschreibung:
GW M43475
Signatur: | UB: Ink. 4o M 8712 |