1. Statuta synodalia Curiensia (um 1491/92). Hrsg.: Heinrich VI. (von Hewen) Bischof von Chur.
[Straßburg: Johann Prüß, um 1493/94?]. 4o.
H 15028. Schr 5300. VKo 1098 [Köln: Quentell]. Hubay: Würzburg 1951 [Köln: Quentell, um 1499, nach 22. IX. 1499?]. Sack 3283.
- Ungeprüft: GW M43370. (nach H 15028)
- Zur Datierung: Heinrich von Hewen, 1491 ─ 1505 Bischof von Chur, erließ um 1491/92 nach Konstanzer Vorbild neue Synodalstatuten für die Diözese Chur. Trotz eines Abkommens (vielleicht nur Entwurf?) zwischen Kaiser u. Bischof u. Gotteshaus Chur vom 2. II. 1499 wurde der Bischof am 15. II. geächtet, dennoch im Schwabenkrieg aus Chur vertrieben u. dort eine Regentschaft bestellt. Heinrich resignierte 1505, zog sich nach Straßburg zurück, wo er eit 1479 Domherr war, dort 1511 als Kustos bezeugt, † 1513. Vgl. Helvetia sacra I, 1(1972) S. 492f. Danach dürfte die Drucklegung der Statuten wahrscheinlich kurz nach 1491/92 u. vor 1499 erfolgt sein. ─ Zudem finden sich im Druckpapier die Wz. Briquet 6320 (in Archivalien von 1493 u. 1494 in Bar-le-Duc nachweisbar) u. Heitz 3362 (in GW 3006 = Straßburger Druck um 1493/94).
Titelbeschreibung:
GW M43370
Signatur: | UB: Ink. M 9239,f |
Provenienzen: |
Ganttner, Johannes Thentzlin, Johannes |