1. Sulpitius, Johannes:
Opus grammaticum.
[Basel: Johann Besicken, um 1483]. 4o.
H 15141. Sack 3303. IBP 5136 [Basel: N. Keßler]. Ohly-Sack 2607 [N. Keßler nach GW-Manuskript]. Deckert: KMS 74 [Besicken?, um 1482/83]. Sallander: Uppsala II 2448 [B. Richel, um 1481].
- Zur Druckerzuweisung: Mit Type 1:93G des Joh. Besicken gedruckt. Haeblers Ansetzung einer Type 2*:92G des Nikolaus Keßler beruht auf Proctors irrtümlicher Zuschreibung eines unfirmierten Liber Sententiarum (Pr 7696) an Keßler statt an Riehel, vgl. BMC III 763. Die Type 1:93G von Besicken ähnelt der Type 6 von Richel sehr, doch fehlen ihr die Einsprengungen von M100 u. das "i" hat Strichpunkt statt Punkt, vgl. BMC III 735 u. 760.
Angebunden an: | 3696 |
Signatur: | UB: an: Ink. D 4676,m |
Provenienzen: |
Freiburg/Br., Augustinereremitenkloster in Oberlinden Pfost, Georg Jacob Vogt, Jakob |