INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Sulpitius, Johannes:
Opus grammaticum. Daran : Donatus, Aelius : De barbarismo. etc. (= Ars maior P. 3). Mit Beigaben des Pomponius Laetus, Bartholomaeus Platina, Martinus Phileticus. ─ Sulpitius Verulanus : De moribus puerorum carmen juvenile. Mit Komm. u. Beigabe von Jodocus Badius Ascensius.
[Deventer: Jakob von Breda, um 1499/1500]. 4o.
R 1847(1). IGI V S. 123 [1: Deutschland, n. 1500]. BMC IX 113, IA 47927(1). Renouard: Badius III S. 271 (Nr. 11). Hellinga: PT II 501 [= MKC I 1626a: nach 30. III. 1498].
- Zur Datierung: nach Renouard (s. oben) wurde das Carmen juvenile zum ersten Mal von Badius 1492 in seinen Sylvae morales gedruckt. Die vorliegende Ausg. ist wohl Nachdruck Pariser Ausg., die um 1499/1500 entstanden. Pell (Ms.) 10829 verzeichnet eine undatierte mit der DrM III des Denis Roce, die er um 1499 führte; sie umfaßt gleichfalls 8 Bl. u. erschien vermutlich vor einer 6blättrigen, die am 25. VI. 1500 veröffentlicht wurde (vgl. Goff S-851). Andere Ausg. J.s. v. Breda, wie CA 1624 u. 1625, sind offensichtlich unkommentiert.
-
UB Freiburg
: INKA 23003381
Nur letzte Lage A8 (Carmen juv.) vorh., die wohl auch gesondert umlief (vgl. BMC).
66 + 8 Bl. Sign.: a ─ k8.4l6 + A8. Zeilenzahl wechselnd, Bl. 67a: 38 Z. Typen: 3:175G, 7c:70G, 8:100G. Min. f. Init. Rubr.: β, γ, δ. Kol. ─ Tit.
... Bl. 67a mit Sign.: A i:[Alinea] Carmen iuuenile Sulpitij Veru||lani de moribus in menſa ſeruandis || [Alinea] Joanniſ Sulpitij Uerulani viri diſertiſſimi de morib[uſ] pueror[um] p[rae]cipue in menſa ſeruādiſ Carmē iuuenile pauciſ explanatū incipitur || (q4) Voſ decet ī mēſa moreſ ſeruae[uſ] docem9 || Virtuti vt ſtudeaſ litteruliſq[ue] ſimul || Komm. beginnt: [Alinea] Quoſ decet Auctor prelibat materiā de q[ua] dcūruſ ē || et d' t q[uod] in hoc opuſculo vult docere ... Text endet Bl. 73b Z. 35: Dicito. ſed tolleſ ordine queq[ue] ſuo. || Komm. endet Bl.
74a Z. 7: ... Hec ad ſulpitiana ſatiſ ſit annotaſſe plura in ſiluis noſtris q[ui] || volet videbit. huncq[ue] apicem noſt[rum] adiunctum ſinet. || [Alinea] Apex Aſcenſianuſ. || [N'4]Ec ſatis ē mūdū comēq[ue] accedere mēſa[m] || ... endet Z. 29: Jgnarisq[ue] tibi cognita precipiaſ || [Alinea] Finiſ. ||+d- Bl. 74b leer.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen