INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Vitas patrum, deutsch (Leben der heiligen Altväter).
[Straßburg?: Drucker des Entkrist, um 1482?]. 2o.
HC 8603. Schr 4216. Goff H-216. BMC I 168, IB 15348; I S. XXVI [Grüninger?]. Geldner I S. 67 [um 1478/80]. Sack 3691.
- Ungeprüft: GW M50904. (nach Goff H-216)
- Die Wz. der Druckpapiere sind in der Mehrzahl nicht oder nicht eindeutig zu identifizieren, insgesamt deuten sie aber auch auf Druckjahre "um 1482": vgl. Piccard, Buchstabe P IX 304; Piccard, Ochsenkopf X 462(?), 476.
Titelbeschreibung:
GW M50904
-
UB Freiburg
: INKA 23003779
Bl. 1 (leer) u. gg 5 ─ 8 fehlen; Bl. q 8 mit geringem, Bl. ff 2 ─ gg 4 mit teilw. großem Textverlust beschädigt. ─ Anfangs rubr., Hlzs. u. Init. anfangs kol. ─ Hs. Lagenzlg am Kopf des jeweiligen Blattes. ─ Im Vorderdeckel u. auf d. 2 Vors.Bll. Federproben, dt. u. lat. Devisen, darunter Walther II 22031 (V. 1) u. eine in Form eines Bilderrätsels [Mitte 16. Jh.].
- Provenienz: (auf d. Vors. Bl. 1a) Diß buch ist des closters von adlenhusen vnd hett es vnß geg[...] der ersamen meyster hanß húber selig, min herczlieber vatter [...] gedechtniß siner sel, got sy im gnedig Anno domini M.cccc.lxx[...] er von zit gescheiden vff einem samstag vor vnß fröwen tach [...]. Die abgerissenene Jahresbezeichnung ist möglichereise auf 1489 zu ergänzen, denn unten auf der Seite befindet sich eine Altersberechnung des Buches von der Hand eines späteren Besitzers: 1599 ─ 1489 = 50.
- Einband: Schweinslederbd (über Holz) mit Streicheisenlinien u. Stempelpr. Einbd einer Freiburger Werkstatt ("Meister mit der Hausmarke"), vgl. Nr. 314, 414, u. a. Reste von 2 Schließen. Einbd schlecht erhalten.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen