INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Albrecht <von Eyb>:
Ehebüchlein: Ob einem Mann sei zu nehmen ein ehelich Weib oder nicht [dt.]
Nürnberg: Friedrich Creussner, 1472. 4o.
- 120 Bl.
GW 9521. Goff E-180. H 6829. Sudhoff 41. Klebs 385.2. BSB-Ink E-147
Titelbeschreibung:
GW 09521
-
Stadtbibliothek Nürnberg
: INKA 27000060
212x145mm. Bl. Bl. a1 und n10b leer, Bl. m9 durch Ausriss mit Blatt- und Textverlust. - 1 Sp., 21 Z. - Bl. a1a mit zeitgenössischer Titelaufschrift Von Ehesach vnnd ? nemen. - Übliche Rubrizierung; zum Prolog Deckfarbeninitiale mit Blattausläufern (Bl. a2a, 4 Z.), zum Textanfang Fleuronnéeinitiale in Blau mit Füllung und Besatz in Form von Knospen und Blättern in Rot (Bl. a4a, 4 Z.), zu den übrigen Textabschnitten Lombarden in Rot oder Blau mit Schaftschwellungen und Punktverdickungen (3-4 Z.). Buchschmuck nach Ausweis der Fadenausläufer zu Deckfarben- und Fleuronnéeinitiale sowie der an Lombarden angehängten Schnörkel wohl von einer Hand, die auch die Rubrizierung zum angebundenen, vor 1474 entstandenen Druck durchführte; Nürnberg,3./ 4. Viertel 15. Jh. - In den Lagenmitten Falzverstärkungen aus Pergamentstreifen. - Handschriftlich ergänzte Lagenzählung in arabischen Ziffern im Fußsteg des ersten Blattes einer jeden Lage.
- Provenienz: 1. Vorderspiegel mit aufgeklebtem Wappenexlibris der Nürnberger Patrizierfamilie Oelhafen von Schöllenbach (Warncke 1505; Kupferstich von Heinrich Ullrich, c. 1595). 2. Bibliothek Adam Rudolf Solger, von dessen Hand bibliograhischer Eintrag auf Bl. a2a (Solger 2, Nr. 552). 3. 1766 nach Ankauf der Solgerschen Bibliothek durch die Stadt Nürnberg von der Stadtbibliothek Nürnberg übernommen; Bl. a2a mit aufgeklebtem, rundem Holzschnittexlibris StB Nürnberg mit Wappen des Kirchenpflegers Georg Friedrich Pömer (1764-1774) und Stempel StB Nürnberg (ca. 1840-1936).
- Einband: Braunes, blindgeprägtes Kalbsleder über Holz, Rücken restauriert. Streicheisenlinien, Einzelstempel. Werkstatt: Nürnberg, Freie Lilie (Esslinger Meister); Kyriss 119, EBDB w000381. Werkzeuge: s005258, s014102, s014105, s014106, s014099, s014100, s014110, s014117. Spuren von je 4 Eckbeschlägen, Mittelbeschläge jeweils erhalten. Spuren von 2 Riemenschließen, Blumenschließen am RD erhalten.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen