INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Antoninus <Florentinus>:
Chronicon. Partes I-III
Nürnberg: Anton Koberger, 31. Juli 1484. 2o.
GW 2072. Goff A-778. HC 1159*. Polain (B) 234. IBP 385. Sajó-Soltész 225. Hubay (Augsburg) 134. Hubay (Eichstätt) 69. Ohly-Sack 189. Sack (Freiburg) 211. Borm 167. BMC II 426. BSB-Ink A-563. Hellwig 78
Titelbeschreibung:
GW 02072
-
Stadtbibliothek Nürnberg
: INKA 27000144
Bl. 1, 12, 230, 235b und 236 leer. Bl. 15a mit von GW 2072 abweichendem Zeilenumbruch: ...com[per]atuſ eſt uimentiſ inſipientib[uſ] et || ſimiliſ factuſ eſt illiſ. Rubrizierung. In den vorgesehenen Spatien in Registern und Text (2-6 Z.) alternierend rote und blaue Lombarden mit Punktverdickungen und kalligraphischen Schnörkeln. Zum Prolog im vorgesehenen Spatium (Bl. 13a, 11 Z.) ornamentierte Deckfarbeninitiale auf punziertem Goldgrund mit Rankenausläufern; zum Textbeginn (Bl. 15a, 20 Z.) historisierte Deckfarbeninitiale: Auf punziertem und mit grünen Rahmenleisten versehenen Goldgrund die Initiale h mit Darstellung des Verfassers als Bischof, auf einem Thron sitzend; bis in den unteren Seitenrand geführter Rankenausläufer mit darin aufgehängtem Wappenschild (s. Provenienz).
- Provenienz: 1. (Bl. 1a) Hermann Schedel; Rankenausläufer im unteren Seitenrand mit eingemaltem Wappen. 2. (Vorsatzbl. aus Pergament) 1485 von Hermann Schedel der Ratsbibliothek vermacht Hunc librum egregium legauit dominus Hermannus Schedel artium et medicine doctor. ad Bibliothecam Incliti Senatus Nurembergensis anno domini Millesimo quadringentesimo octuagesimo quinto.; das Legat an die Ratsbibliothek ist im Testament Schedels nicht erwähnt (MBK 3,2, Nr. 145). 3. (Bl. 1a) Rundes eingeklebtes Holzschnittexlibris StB Nürnberg mit dem Wappen des Kirchenplegers Lukas Friedrich Behaim von Schwarzbach (1643-1648); Stempel StB Nürnberg (ca. 1840-1936).
- Einband: Ehemals heller, stark nachgedunkelter und blindgeprägter Ledereinband über Holz. Streicheisenlinien, Blindstempel. Werkstatt: Nürnberg, Artischocke I - Granat (Kyriss 113; EBDB w000360). Werkzeuge: s004291, s013846, s013849, s013851, s013861, s013865. Spuren von je 5 Beschlägen, 2 Riemenschließen, 1 Kettenöse und einem ehemals aufgeklebten Titelschild. Kapitale mit farbigen Fäden umstochen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen