INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bernardinus <Senensis>:
Sermones de evangelio aeterno
[Basel: Johann Amerbach, um 1489]. 2o.
- 330 Bl.
GW 3886. Goff B-349. H 2827*. Polain (B) 562. IBP 896. Sajó-Soltész 557. Hubay (Augsburg) 327. Ohly-Sack 459, 460. Sack (Freiburg) 553, 554, 555. Hummel-Wilhelmi 97, 98. Borm 388. Finger 156. BMC III 752. BSB-Ink B-300.
- Entspricht GW 3886 ohne die neu gesetzte Lage mit der Signatur zz.
Titelbeschreibung:
GW 03886
-
Stadtbibliothek Nürnberg
: INKA 27000342
Wasserschaden, untere Hälfte von Bl. 1 mit aufgeklebtem Papierbl. Rubrizierung, nicht durchgehend ausgeführt. In den vorgesehenen Spatien rote Lombarden, ebenfalls nur teilweise eingesetzt. Zahlreiche Zeigehände und hs. Anm., teilweise in Deutsch, mit brauner und roter Tinte; zum Sermo LVI De passione Christi Randzeichnung: T-Kreuz, an den Balkenenden beschriftet mit den vier christlichen Tugenden. Schnitt blau.
(307x212mm)
- Provenienz: (Bl. 1a) Rundes aufgeklebtes Exlibris StB Nürnberg mit dem Wappen des Kirchenpflegers Lukas Friedrich Behaim von Schwarzbach (1643-1648); Stempel StB Nürnberg (ca. 1840-1936).
- Einband: Ehemals heller, blindgeprägter Ledereinband über Holz. Streicheisenlinien, Einzelstempel (schwach ausgeprägt). Werkstatt: vielleicht Nürnberg, Karmeliterkloster, 1. Gruppe (Kyriss 22, EBDB w000083; s. dazu Rabenau in S-S, S. 201). Stempel: ähnlich s006755, s006597, s006719; zusätzlich Herz, von Pfeil durchbohrt, rhombisch gerahmt; Kopfstempel. Reste von 2 Riemenschließen (Schließenbleche mit Rosettenprägung am RD erhalten). Spuren von ehemals aufgeklebten Titel- und Signaturschildern (VD) sowie von einer Kettenöse (RD). Als Ansatzfälze im Vorder- und Hinterspiegel: Streifen von je einem Pergamentdoppelbl. aus einem Psalter, lat., 13. Jh., mit Fleueronnéeinitiale (Ps 26).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen