INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bonaventura <Sanctus>:
Opuscula
Straßburg: [Drucker des Jordanus = Georg Husner)], 1495. 2o.
- P. 1: 380 Bl.
GW 4648. Goff B-928. HC 3468*. Schr 3521. Polain (B) 777. IBP 1137. Sajó-Soltész 735. Hubay (Augsburg) 424. Hubay (Eichstätt) 196. Ohly-Sack 642. Sack (Freiburg) 741. Hummel-Wilhelmi 162, 163. Borm 548. Finger 231. BMC I 144. BSB-Ink B-673
Titelbeschreibung:
GW 04648
-
Stadtbibliothek Nürnberg
: INKA 27000424
Nur P. 1. Bl. 26b, 380 leer. Übliche Rubrizierung. In den vorgesehenen Spatien zu den Texten (2-5 Z.) abwechselnd rote und blaue Lombarden. Zum Textbeginn im vorgesehenen Spatium (Bl. 26a, 9 Z.) eine blaue Initiale auf punziertem Goldgrund, Rahmen mit Leisten alternierend in Rot und Grün; im unteren und im rechten Seitenrand eine Blattranke in rosa, blauer, grüner und lila Deckfarbe mit Goldtropfen; wahrscheinlich Nürnberg, um 1500. Einige hs. Anm. Als Fo. CCCV gezähltes Bl. mit Einriß; überklebt mit Papierstreifen, der auf der Rückseite ein dt. Textfragment trägt (15. Jh.). 2 Blattweiser.
(286x205mm).
- Provenienz: 1. (Vorderspiegel) Nürnberg, Klarissenkloster: Pro domo sororum sancte Clare Nüreberge 2. (Bl. 1a) Stempel StB Nürnberg (ca. 1840-1936).
- Einband: Brauner, blindgeprägter Ledereinband über Holz, Lederbezug beschabt und mit Fehlstellen. Streicheisenlinien, Einzelstempel, Rolle. Werkstatt: Nürnberg, Nachfolger des Minoritenbuchbinders = Nürnberg, Minoritenkloster, 2. Gruppe = Figurenblüten-Rolle I = Sebald 1503 (Kyriss 121, 146; EBDB w002085; vgl. Rabenau in S-S, S. 203f. und 206f.). Werkzeuge: Einzelstempel s014507, s014510, s014512, s014513, s018462, s018463, s018475. Spuren von 2 Riemenschließen (Schließenbleche am RD erhalten). Schnitt gelb, Kopfschnitt mit Titelaufschrift. Rücken mit in Schwarz auf weißem Feld aufgetragener Signatur 363. Kapitale mit farbigen Fäden umstochen. Spiegelbl. Druckmakulatur.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen