INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Hugo <de Prato Florido>:
Sermones dominicales super evangelia et epistolas
Nürnberg: Anton Koberger, 6. Mai 1483. 2o.
- 296 Bl.
GW n0210. Goff H-508. H 9007*. IBP 2883. Sajó-Soltész 1752. Hubay (Augsburg) 1083. Hubay (Ottobeuren) 224. Sack (Freiburg) 1905. Borm 1403. Finger 560. BSB-Ink H-417. Hellwig
-
Stadtbibliothek Nürnberg
: INKA 27000853
Bl. 1 und 296 leer; Bl. 160 mit Signatur A2 durch eine Reproduktion ersetzt. Rubrizierung, nur auf dem ersten und letzten Blatt des Registers und in den ersten vier Lagen des Textes ausgeführt. In den vorgesehenen Spatien (3 Z.) rote Lombarden, nur in den ersten vier Lagen des Textes eingefügt. Zum Prolog (Bl. 9a, 13 Z.) von anderer Hand rote Lombarde mit grob in roter Federzeichnung skizzierter Halbfigur eines Gelehrten (Autorenbild); von derselben Hand alte Lombarde zum Beginn der ersten Predigt übermalt (Bl. 9a). Auf Bl. 295b zum Textschluß hs. Anm. zu Martin Luther: Anno 1504 Lutherus primus factus est Monachus ergo. Der spätere Zusatz ante annos 145 (= 1649) stammt von derselben Hand wie die hs. Anm. im Text (Angabe der Jahre in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, in denen die betreffenden Predigtabschnitte benutzt wurden). Wasserschaden.
(287x202mm)
- Provenienz: 1. (Bl. 2a) Bronnbach, Zisterzienserkloster: Ex Bibliotheca Brunnbacensi. 2. (Bl. 2b, Akzessionsnummer) 1939 aus dem Antiquariat Edelmann, Nürnberg, erworben; Stempel StB Nürnberg 2006 ergänzt.
- Einband: Heller blindgeprägter Halblederband über Holz. Streicheisenlinien, Blindstempel. Werkstatt nicht bestimmbar. Stempel: Kopfstempel mit gerader Basis, gefiedert; Rosette, frei. 2 Riemenschließen. Rücken mit neuerer Titelaufschrift und aufgeklebtem Papiersignaturschild.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen