INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Jacobus <de Teramo>:
Belial sive Consolatio peccatorum [dt.] Ein Buch von der rechtlichen Überwindung Christi wider Sathan
[Augsburg]: Günther Zainer, 26. Juni 1472. 2o.
- 90 Bl.
GW M11082. Goff J-74. C 5805. VGT 867. Schr 4279. Schramm II p. 9 u. 24. Pell Ms 8940 (8799). BN-Inc J-51. Polain (B) 2181. IDL 2554. Voull (B) 8. Hubay (Augsburg) 1153. Sack (Freiburg) 1971. Borm 1454. Sheppard 1125, 1126. Pr 1530. BSB-Ink I-55.
- Ungeprüft: GW M11082. (nach Goff J-74) - GW M11082. (nach C 5805) - GW M11082. (nach BSB-Ink I-55) -
- Holzschnittinitiale, Holzschnittillustrationen.
Titelbeschreibung:
GW M11082
-
Stadtbibliothek Nürnberg
: INKA 27000913
315x217mm. Bl. i8-10 sind leer, Bl. a1, ebenfalls leer, fehlt. 1 Sp., 35 Z. Übliche Rubrizierung, zusätzlich im Kopfsteg eine Folierung in roten römischen Ziffern; zum Textbeginn eine seitenhohe Holzschnittinitiale und zu Beginn der Kapitel Holzschnittillustrationen; in den vorgesehenen Spatien zu Beginn der Kapitel und Abschnitte (3 Z.) rote Lombarden. Ausstattung von anderer Hand als im angebundenen Band.
- Provenienz: Nürnberg, Dominikanerinnenkoster St. Katharina; Vorderspiegel mit Besitzeintrag und Inhaltsangabe: Das puch gehort in das closter zu Sant katherein prediger orden in nurnberg. Item in dem puch stet die rechtlich uberwindung Christi wider den sathan den fursten der hell. Item dornach schon ystorij ob einen nutzer sey ein frauen zu nemen oder nit; Bl. a2a im Kopfsteg mit in roter Tinte eingetragener Bibliothekssignatur I xxxviii. Signatur und Inhaltsangabe übereinstimmend mit dem Nachtrag von der Hand der Klara Keiperin im Bibliothekskatalog des Katharinenklosters (Nürnberg, StB, Cent. VII, 79, f. 121v; MBK 3,3, S. 618, Z. 7-9); diesen Angaben zufolge war der Band ein Geschenk des 1485 verstorbenen Patriziers Conrad Topler. - Bl. a2a mit Stempel StB Nürnberg (ca. 1840-1936).
- Einband: Brauner Kalbslederband über Holz, Bezug berieben, beschabt und mit Fehlstellen, am Vorderdeckel mit Brandspuren. Blindgeprägte Streicheisenlinien und Einzelstempel, Prägung sehr schwach. Werkstatt: Nürnberg, Kartäuserkloster, 1. Gruppe (Kyriss 23; EBDB w000085). Stempel: s006905; s006949; s006956?; s006955?. Spuren von 2 Riemenschließen; Schließenbleche mit Buchstabenprägung am Rückdeckel erhalten. Vorderdeckel mit Titelaufschrift, von derselben Hand wie Inhaltsangabe auf Vorderspiegel: ... den sathan vberwindung, ... schone ysotrij. - Spiegel- und Schutzblatt bilden je ein Doppelblatt, Vorderspiegel mit bibliographischen Eintragungen. - Eingelegtes Lesezeichen: dreiteilige Leseschnur aus oben zusammengeknoteten Bändchen. - Rücken mit in schwarzer Farbe auf weißem Feld aufgetragener Signatur 167.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen